Patchnotes

26. Juli 2019

PTR-Patchnotes für Overwatch – 25. Juli 2019

Ein neuer Patch für Overwatch befindet sich derzeit in der Entwicklung und ist jetzt zum Testen verfügbar. Wenn ihr euer Feedback teilen oder einen Fehler melden wollt, schreibt euren Beitrag bitte in das englischsprachige Forum PTR Feedback oder PTR Bug Report.

Bitte beachtet, dass sich die folgenden Patchnotes nur auf aktuelle Änderungen in der PTR beziehen. Zwar werden viele dieser Änderungen vielleicht in einem zukünftigen Patch auch für PlayStation 4 und Xbox One umgesetzt, doch die PTR ist nur für PC-Spieler verfügbar und wird daher nur für diese Plattform geplante Änderungen enthalten.

ALLGEMEINE UPDATES

Trainingsbereich

  • Der Trainingsbereich wurde wieder aktiviert.

HELDENUPDATES

Moira

Phasensprung

  • Kann nicht mehr eingesetzt werden, während Moira betäubt ist.

Sigma

Kinetischer Schild

  • Die Abklingzeit wurde von 15 auf 13 Sek. verringert.
  • Die Umwandlung von Schaden in Schilde wurde von 0,33 auf 0,40 erhöht.

BEHOBENE FEHLER

Helden

Ashe

  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Waffe leicht die Kamerasicht überdeckte, wenn Ashe während des Zielens mit dem Visier sprang.

Wrecking Ball

  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den Wrecking Ball bei seiner Aufschlag-Animation hängenbleiben konnte, wenn er auf sehr flachen und glatten Oberflächen landete.

Nach oben
24. Juli 2019

PTR-Patchnotes für Overwatch – 24. Juli 2019

Ein neuer Patch für Overwatch befindet sich derzeit in der Entwicklung und ist jetzt zum Testen verfügbar. Wenn ihr euer Feedback teilen oder einen Fehler melden wollt, schreibt euren Beitrag bitte in das englischsprachige Forum PTR Feedback oder PTR Bug Report.

Bitte beachtet, dass sich die folgenden Patchnotes nur auf aktuelle Änderungen in der PTR beziehen. Zwar werden viele dieser Änderungen vielleicht in einem zukünftigen Patch auch für PlayStation 4 und Xbox One umgesetzt, doch die PTR ist nur für PC-Spieler verfügbar und wird daher nur für diese Plattform geplante Änderungen enthalten.

ALLGEMEINE UPDATES

Trainingsbereich

  • Der Trainingsbereich wurde in der PTR vorübergehend deaktiviert. Spieler, die Sigmas Fähigkeiten gerne ungestört ausprobieren möchten, können immer noch im Spielbrowser benutzerdefinierte Spiele erstellen.

Rollenwahl

  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den bei Verwendung eines Controllers die Schaltfläche „Bereit“ angezeigt wurde, obwohl keine Rollen ausgewählt waren.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den Spieler auf mehreren regionalen Bestenlisten gleichzeitig auftauchen konnten.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den Spieler auf der kombinierten Bestenliste der Top 500 auftauchen konnten, wenn für eine oder mehrere Rollen noch nicht alle Platzierungsmatches absolviert wurden.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den Spieler, deren Timer beim Auswählen einer Rolle ablief, nicht mehr weiterspielen konnten, wenn ihnen über die Gruppensuche eine Gruppe zugewiesen wurde.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den Spieler mit einem Controller vom Menü „Spielen“ aus nicht mit der Aufforderung interagieren konnten, eine Rolle auszuwählen.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Wartezeit in Übungsgefechten nicht wie vorgesehen angezeigt wurde.

HELDENUPDATES

D.Va

  • Die Kosten von Mech anfordern wurden um 12 % verringert.

Sombra

EMP

  • (Zum besseren Verständnis umformuliert) Die Aktivierungszeit wurde von 0,2 auf 0,35 Sek. erhöht.

Symmetra

Teleporter

  • Die Abklingzeit wurde von 15 auf 12 Sek. verringert.
  • Die Wartezeit zur erneuten Nutzung des Teleporters wurde von 1,5 auf 1 Sek. verringert.

Wrecking Ball

Minenfeld

  • Die Projektilgeschwindigkeit wurde von 13 auf 12 verringert.

BEHOBENE FEHLER

Allgemein

  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den Gruppen für Ranglistenmatches nicht in der Gruppensuche angezeigt wurden.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den „Als Teammitglied meiden“ in seltenen Fällen nicht funktionierte.

Helden

Sigma

  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den Gravitationsfluss Trainingsbots Fallschaden zufügte, bevor sie auf dem Boden aufschlugen.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den Sigma gleichzeitig mehr als zwei Hypersphären abfeuern konnte.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den Sigmas „Hallo“-Spruch nicht abgespielt wurde.

Nach oben
23. Juli 2019

PTR-Patchnotes für Overwatch – 23. Juli 2019

Ein neuer Patch für Overwatch befindet sich derzeit in der Entwicklung und ist jetzt zum Testen verfügbar. Wenn ihr euer Feedback teilen oder einen Fehler melden wollt, schreibt euren Beitrag bitte in das englischsprachige Forum PTR Feedback oder PTR Bug Report.

Bitte beachtet, dass sich die folgenden Patchnotes nur auf aktuellen Änderungen in der PTR beziehen. Zwar werden viele dieser Änderungen vielleicht in einem zukünftigen Patch auch für PlayStation 4 und Xbox One umgesetzt, doch die PTR ist nur für PC-Spieler verfügbar und wird daher nur für diese Plattform geplante Änderungen enthalten.

PATCH-HIGHLIGHTS

Neuer Held: Sigma

Sigma ist ein exzentrischer Astrophysiker und unberechenbarer Tank, der durch ein schiefgegangenes Orbitalexperiment Einfluss auf die Schwerkraft nehmen kann. Er wurde von Talon manipuliert und als lebende Waffe eingesetzt, denn auf dem Schlachtfeld führt kein Weg an ihm vorbei. Sigma kann zwei Hypersphären (Schwerkraftladungen) schleudern, die von Wänden abprallen und nach kurzer Zeit implodieren, wobei sie Gegnern im großen Umkreis Schaden zufügen. Wenn er Experimentelle Barriere einsetzt, bewegt er eine schwebende Barriere, die er jederzeit wieder auflösen kann, an einen beliebigen Ort. Mit Kinetische Konversion kann er feindliche Projektile in der Luft anhalten und einen Schild daraus formen. Akkretion ermöglicht ihm, Gegnern eine Ladung Geröll entgegenzuschleudern und sie zu Boden zu reißen. Seine wahre Macht entfesselt Sigma mit Gravitationsfluss. Er hebt vom Boden ab, schleudert Gegner im Zielbereich in die Luft und schmettert sie anschließend wieder auf die Erde. Weitere Informationen zu Sigma findet ihr auf seiner Heldenseite.

ALLGEMEINE UPDATES

Rollenwahl

  • Der Bildschirm am Ende von Matches wurde aktualisiert, sodass Spieler jetzt nach Rollen sortiert werden.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den es für Spieler mit Controller schwer zu erkennen war, welche Rollenkarte hervorgehoben war.
  • Schnellsuche (mit aktivierter Rollenwahl)

Featureupdate: Anerkennungssystem

  • Spieler können jetzt in den folgenden Spielmodi Anerkennungen verteilen:
    • Überraschungshelden
    • Keine Beschränkungen
    • Deathmatch
    • Totales Chaos
    • Geringe Schwerkraft
    • Alle Spielmodi von PvE-Events (Aufstand, Vergeltung, Sturmzeichen)

Spielmodus

  • Überraschungshelden – Auf Kontrollkarten werden die Helden jetzt zwischen den Runden neu verteilt.

Workshop

Neue Events:

  • Player Dealt Healing
  • Player Received Healing
  • Player Joined Match
  • Player Left Match

Neue Aktionen:

  • Start Transforming Throttle
  • Stop Transforming Throttle

Neue Werte:

  • Healer
  • Healee
  • Event Healing
  • Host Player

Kommentar der Entwickler: Viele Spieler haben darum gebeten, im Workshop Heilung mitverfolgen zu können, also haben wir zwei neue Eventtypen und drei neue Werte hinzugefügt, um das zu ermöglichen. Außerdem haben wir Events hinzugefügt, durch die ihr leichter feststellen könnt, wenn Spieler Matches beitreten oder sie verlassen. Damit bei benutzerdefinierten Spiele ähnliche Privilegien wie für Administratoren herrschen, könnt ihr jetzt mit „Host Player“ herausfinden, wer das Spiel erstellt hat. Außerdem könnt ihr jetzt den Eingabe-Throttle von Spielern skalieren, invertieren und drehen, sodass Charaktere in der Schulterperspektive leichter gesteuert werden können.

BEHOBENE FEHLER

Allgemein

  • Benutzerdefiniertes Spiel: In benutzerdefinierten Spielen wird jetzt die Benutzeroberfläche für Vorlagen in der richtigen Reihenfolge angezeigt.

Helden

Brigitte

  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den Brigittes geworfene Reparatursets zu laut waren.

Zenyatta

  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den eine Verzögerung in der Animation für Zenyattas Nahkampfangriff auftrat, wenn dadurch sein primärer Feuermodus unterbrochen wurde.

Orisa

  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den einige visuelle Effekte nicht mehr angezeigt wurden, wenn in der Heldengalerie mehrmals Orisas Highlight-Intro „Oh!“ angesehen wurde.

Genji

  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den Genji manchmal keinen Schaden verursachte, wenn er Sturmschlag in schneller Folge gegen ein einzelnes Ziel eingesetzt hat (Fehler nur in der PTR).

Sombra

  • Es wurde ein Animationsfehler im Zusammenhang mit EMP behoben (Fehler nur in der PTR).

Nach oben
18. Juli 2019

PTR-Patchnotes für Overwatch – 18. Juli 2019

Ein neuer Patch für Overwatch befindet sich derzeit in der Entwicklung und ist jetzt zum Testen verfügbar. Wenn ihr euer Feedback teilen oder einen Fehler melden wollt, schreibt euren Beitrag bitte in das englischsprachige Forum PTR Feedback oder PTR Bug Report.

Bitte beachtet, dass sich die folgenden Patchnotes nur auf aktuellen Änderungen in der PTR beziehen. Zwar werden viele dieser Änderungen vielleicht in einem zukünftigen Patch auch für PlayStation 4 und Xbox One umgesetzt, doch die PTR ist nur für PC-Spieler verfügbar und wird daher nur für diese Plattform geplante Änderungen enthalten.

PATCH-HIGHLIGHTS

Neues Feature: Rollenwahl

Die Rollenwahl ist ein Update für das Spielerzuweisungssystem von Overwatch. Spieler können jetzt festlegen, welche Rolle sie in ihren Matches spielen wollen. In Ranglistenmatches und Schnellsuche wählen Spieler jetzt ihre Rolle aus, bevor sie sich einreihen. Das Spielerzuweisungssystem erstellt dann ein Team mit zwei Tanks, zwei Unterstützern und zwei Schadenshelden. Zu Beginn des Matches wählen Spieler dann einen Helden in ihrer gewählten Rolle. Am Ende eines Matches kehren Spieler ins Hauptmenü zurück und wählen erneut ihre Rolle aus, bevor sie sich für die nächste Partie einreihen. Weitere Informationen zur Rollenwahl gibt es in unserem detaillierten Blogeintrag.

Vorerst ist in der PTR für 1.39 nur der Spielmodus Ranglistenmatches verfügbar. Weitere Updates folgen in Kürze.

HELDENUPDATES

Allgemein

  • Die Kosten aller ultimativen Fähigkeiten wurden um 12 % erhöht.
  • Eigene Verlangsamungseffekte und Verlangsamungseffekte von Gegnern addieren sich jetzt nicht mehr, sondern es wird nur noch der stärkere Effekt angewandt.

Kommentar der Entwickler: Ultimates können zu oft eingesetzt werden, wenn man bedenkt, wie mächtig sie sind. Wir bremsen die Aufladegeschwindigkeit etwas, damit weniger Kämpfe durch den Einsatz von Ultimates entschieden werden. Die Änderung an den Verlangsamungseffekten betrifft hauptsächlich Helden, die sich selbst verlangsamen, z. B. Widowmaker im Scharfschützenmodus oder Reinhardt mit aktivem Barrierenfeld. In solchen Fällen sind diese Helden nicht von gegnerischen Verlangsamungseffekten wie Symmetras Selbstschussanlagen oder Meis Froststrahl betroffen, es sei denn, sie beenden ihren eigenen Verlangsamungseffekt oder der gegnerische Effekt ist stärker als ihr eigener.

Ashe

  • Die Nachladezeit pro Kugel wurde von 0,3 auf 0,25 Sek. verringert.

Kommentar der Entwickler: Die Dauer, bis Ashe vollständig nachgeladen hatte, fühlte sich sehr einschränkend an. Allerdings ist die lange Nachladezeit ein beabsichtigter Nachteil, um die Stärke ihrer Waffe auszugleichen. Wir wollen sie also nicht komplett entfernen.

Brigitte

Inspiration (Passiv)

  • Die Heilung wurde von 100 auf 130 erhöht.
  • Die Selbstheilung durch Inspiration ist jetzt halbiert.

Reparaturset

  • Hat jetzt 3 Aufladungen.
  • Die Heilung wurde von 150 auf 120 verringert.
  • Heilt jetzt nicht mehr sofort, sondern im Verlauf von 2 Sek.
  • Wenn ein Held mehrere Sets aufsammelt, wird die aktuelle Effektdauer um weitere 2 Sek. verlängert.

Flegelstoß

  • Die Geschwindigkeit des Flegels beim Zuschlagen wurde von 60 auf 80 erhöht.
  • Die Zeit zum Einziehen wurde von 0,6 auf 0,3 Sek. verringert.

Barrierenschild

  • Die Trefferpunkte der Barriere wurden von 500 auf 200 verringert.

Schildstoß

  • Die Betäubungsdauer wurde von 0,9 auf 0,75 Sek. verringert.

Inbrunst

  • Die Kosten der ultimativen Fähigkeit wurden um 10 % erhöht.

Doomfist

Nahkampfangriff

  • Der Nahkampfangriff pausiert nicht mehr das Nachladen.

Hanzo

Sturmpfeile

  • Die Munition der Sturmpfeile wurde von 6 auf 5 verringert.

Kommentar der Entwickler: Der Schaden von Sturmpfeile war insgesamt etwas zu hoch, also verringern wir die Anzahl der möglichen Schüsse.

Moira

Phasensprung

  • Kann jetzt unter dem Einfluss von Betäubungseffekten genutzt werden.

Kommentar der Entwickler: Moira ist eine starke Heilerin und kann viel Schaden verursachen, aber sie ist im Vergleich zu anderen Heilern nicht sehr vielseitig. Diese Änderung verstärkt ihre Fähigkeit, schnell aus Gefahren zu entkommen, und ermöglicht es ihr, ihre Verbündeten vor Flächenbetäubungen wie Reinhardts Erdstoß zu retten.

Orisa

Schutzbarriere

  • Die Abklingzeit wurde von 8 auf 9 Sek. erhöht.

Kommentar der Entwickler: Im Spiel gegen Orisa wurde vor allem ein Punkt häufig kritisiert: Es erscheint nicht sinnvoll, ihre Barriere anzugreifen, da sie so schnell wieder neu platziert wird. Mit der erhöhten Abklingzeit von Schutzbarriere ist es jetzt lohnender, sie zu zerstören.

Reinhardt

Neue passive Fähigkeit: Standhaft

  • Verringert Rückstoßeffekte um 30 %.

Kommentar der Entwickler: Als Nahkampftank an vorderster Front ist Reinhardt stärker von Rückstoßfähigkeiten betroffen als die meisten Helden. Um die Frustration etwas zu verringern und Reinhardt etwas standhafter in seiner Rolle zu machen, verleihen wir ihm ein wenig Widerstandsfähigkeit gegen Rückstoßeffekte.

Sombra

Hacken

  • Die Dauer bei Gegnern wurde von 6 auf 5 Sek. verringert.

EMP

  • Die Aktivierungszeit wurde von 0,5 auf 0,65 Sek. erhöht.

Kommentar der Entwickler: Hacken setzt Gegner ziemlich lange außer Gefecht. Durch die geringfügig kürzere Dauer fühlt es sich für den gehackten Spieler weniger erdrückend an, ohne dass die Stärke der Fähigkeit zu sehr darunter leidet. Die erhöhte Wirkungszeit von EMP gibt dem gegnerischen Team mehr Zeit für Reaktionen und Konter.

Symmetra

Teleporter

  • Bleibt jetzt solange bestehen, bis er zerstört wird.
  • Spieler können ihren Teleporter jetzt mit dem erneuten Einsatz von Fähigkeit 2 zerstören.
  • Die Abklingzeit beginnt jetzt, wenn der Teleporter zerstört wird.
  • Die Abklingzeit wurde von 12 auf 15 Sek. erhöht.
  • Die maximale Reichweite wurde von 25 auf 30 Meter erhöht.
  • Der Teleporter versagt, wenn Ein- und Ausgang mehr als 40 Meter voneinander entfernt sind.
  • Die Wartezeit zur erneuten Nutzung des Teleporters wurde von 1 auf 1,5 Sek. erhöht.

Kommentar der Entwickler: Symmetras Teleporter ist eine spannende Fähigkeit, aber der Einsatz fühlte sich oft zu einschränkend an. Die unbegrenzte Dauer eröffnet neue Möglichkeiten zum Einsatz von Symmetra auf verschiedenen Karten und in bestimmten Teamzusammenstellungen.

Tracer

Impulsbombe

  • Der Schaden wurde von 300 auf 350 erhöht.

Kommentar der Entwickler: Die Impulsbombe wurde vor einiger Zeit etwas abgeschwächt, weil sie zu mächtig gegen Tanks war, die man damit sehr leicht treffen konnte. Das ist nach wie vor unser Ziel, aber wir nehmen die Schwächung ein Stück weit zurück, damit die Impulsbombe andere zähe Ziele wie Bastion oder Gegner mit Bonusrüstung von Brigitte knacken kann.

Wrecking Ball

Minenfeld

  • Die Projektilgeschwindigkeit wurde von 10 auf 13 erhöht, wodurch sich die Minen in einem größeren Umkreis verteilen. Dadurch kann insbesondere aus der Luft ein weites Minenfeld geschaffen werden.
  • Die Aktivierungszeit wurde von 0,25 auf 0,1 Sek. verringert.

Kommentar der Entwickler: Wrecking Ball hat einen sehr aktiven Spielstil, aber es fühlte sich oft schwierig an, seine ultimative Fähigkeit effektiv einzusetzen. Mit dieser Änderung kann er seine Minen je nach Bedarf breiter streuen oder wie zuvor einen dichten Teppich ablegen, wenn er sie in Bodennähe auswirft.

BEHOBENE FEHLER

Allgemein

  • Untertitel: Beim Warten auf die Wiederbelebung werden jetzt Untertitel angezeigt.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den Schaden nicht verursacht wurde, wenn eine Schaden verursachende Fähigkeit Gegner in schneller Folge traf und verfehlte (z. B. wenn Zarya versucht, einen flinken Helden im Visier zu behalten).
  • Helden mit Ansturm-Fähigkeiten (Reinhardt, Doomfist, Brigitte) stoßen sich jetzt zuverlässiger gegenseitig zu Boden, wenn sie kollidieren.
  • Bestimmte Fähigkeiten, besonders Drachenschlag und Abschlepphaken wirken in Zeitlupe jetzt flüssiger (Ende einer Runde oder benutzerdefiniertes Spiel).

Helden

Doomfist

  • Doomfist kommt jetzt besser durch Türdurchgänge, wenn er Dampfhammer nutzt und die Ecke streift.
  • Dampfhammer zerstört jetzt wie vorgesehen immer Translokatoren und wird nicht von ihnen gestoppt (ähnlich wie Symmetras Selbstschussanlagen).
  • Ziele, die von Dampfhammer getroffen werden, bewegen sich jetzt gerade nach hinten und behalten das Moment von Seitwärtsbewegungen nicht mehr bei.
  • Ziele, die immun gegen Betäubungen sind, aber nicht gegen Rückstoßeffekte (Zarya mit Partikelbarriere, Zenyatta während Transzendenz), können ihre Flugbahn nicht mehr beeinflussen, wenn sie zurückgestoßen werden.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den Doomfist sich während der gesamten Einsatzzeit von Meteorschlag langsamer bewegte, wenn er sich beim Einsatz duckte.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den sich Doomfist beim Einsatz von Meteorschlag etwas langsamer rückwärts bewegte.

D.Va

  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den D.Vas Defensivmatrix nicht nach unten gerichtet werden konnte, wenn D.Va während der Bewegung nach unten zielte.

Lúcio

  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Animation beim Wallride manchmal den falschen Landeort zum Ziel hatte.

Zarya

  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Animationen von Zaryas Waffe und Arm seltsam erschienen, wenn sie während ihrer Emotes in der Verfolgerperspektive betrachtet wurde.

Nach oben
Patchnotes – Aug.Aug.Patchnotes – JuniJuni
PTR-Patchnotes für Overwatch

Zukünftige Helden und Karten werden vor der offiziellen Veröffentlichung in der PTR (Public Test Region) für PC getestet.