Patchnotes
VÖLLIG ERNSTGEMEINTE VORLÄUFIGE Patchnotes für Overwatch 2 – ENTWURF – NICHT ZUR VERÖFFENTLICHUNG BESTIMMT
HINWEIS DER ENTWICKLER – TESTPATCH
Diese Änderungen gelten momentan nur für den Arcade-Modus. Aaron Keller behauptet nämlich, er könne mit Pachimaris kommunizieren, die ihn zu diesem Patch überredet hätten. Er spielt ausschließlich die neuen Arcade-Modi, also sollte er nichts merken.
Heldenupdates
- Alle Helden haben neue Sprüche für ihre ultimativen Fähigkeiten.
- Beim Wechsel eines Helden bleibt 50% der Ultimate-Aufladung erhalten.
Kommentar der Entwickler: Erfahrene Spieler können Sprüche den jeweiligen Helden viel besser zuordnen als Neueinsteiger. Um diesen Nachteil auszugleichen, haben wir für alle Helden neue Sprüche für ihre ultimativen Fähigkeiten aufgenommen.
Damit Spieler sich schnell daran gewöhnen, bleibt beim Wechsel von Helden mehr Ultimate-Aufladung erhalten.
- Ultimate-Aufladung wird 10% schneller generiert.
- Der Held, der einem Tank den Todesstoß versetzt, erhält eine große Menge Ultimate-Aufladung.
Kommentar der Entwickler: Tank-Helden sind die Schlachtzugbosse der Teams. Wer sie kleinkriegt, sollte auch ordentlich belohnt werden, oder?
- Bei einer Eliminierung werden 50Trefferpunkte geheilt.
Kommentar der Entwickler: Wer ganz allein die hinteren Reihen aufmischt und dabei nicht geheilt wird, schiebt Frust. Vor allem, wenn die eigenen Unterstützungshelden mal wieder auf den Wiedereinstieg warten. Mit dieser Änderung könnt ihr wenigstens ein bisschen länger durchhalten.
- Bei niedrigen Trefferpunkten erhöht sich die Bewegungsgeschwindigkeit 4Sek. lang um 30%.
Kommentar der Entwickler: Es ist ganz schön schwer, zu überleben, wenn man ständig flankiert wird. Diese Änderung sollte bei einem Hinterhalt für mehr Chancengleichheit sorgen. Aber bitte nicht offensiv einsetzen.
Tank

Doomfist
Kommentar der Entwickler: Der verbesserte Doomfist kann Wolkenkratzer einebnen und kriegt auch das störrischste Einmachglas auf.
- Kann durch Faustschild verstärkt werden.
- Der Schaden wird dann von 50 auf 75 erhöht.
- Von der Schockwelle getroffene Gegner werden in die Luft geschleudert.

D.Va
Kommentar der Entwickler: Die Strahlen, die sonst Projektile zerstören, tun auch lebenden Zielen richtig weh.
- Wenn sie ein Projektil abwehrt, fügt Defensivmatrix Gegnern im Wirkungsbereich 1Sek. lang 30Schaden zu.
- Todesstöße von Defensivmatrix generieren zusätzlich 5% Ultimate-Aufladung.

Junker Queen
Kommentar der Entwickler: Junker Queen schreit so laut, dass die Trommelfelle ihrer Gegner platzen. Aber keine Sorge, für Verbündete klingt das auch weiterhin nach einem „freundlich gemeinten Anfeuerungsruf“.
- Bringt bei Aktivierung Gegner in Reichweite zum Bluten.

Orisa
Kommentar der Entwickler: Es heißt, dass in Numbani nichts so effektiv Verbrechen verhindert wie die Aussicht auf Orisas Bodyslam aus luftiger Höhe.
- In der Luft zieht Speerwirbel Orisa in Blickrichtung nach vorne.
- Erhöht die Fallgeschwindigkeit und verursacht Flächenschaden, wenn Orisa auf dem Boden landet.

Ramattra
Kommentar der Entwickler: Ramattra ist in Nemesisform deutlich effektiver, also behält er sie bei, bis alle gelitten haben wie er.
- Omnicform deaktiviert.
- Ramattra ist jetzt dauerhaft in Nemesisform.
- Bonusrüstung von 225 auf 125 verringert.
- Ist jetzt Fähigkeit1.
- Hat bei Deaktivierung jetzt eine Abklingzeit von 1Sek.

Reinhardt
Kommentar von Reinhardt: I BIN NET AN DIE GEGNER IN DER LUFD RANKOMMA, ALSO HOB I TORBJÖRN GFROGD, OB ER MIR GSCHWEND HELFE KÖNNT. JETZ HAU ICH SE ALLE AUS DE SOGGA, SOGAR WENN SE SCHWEBET!!!!!
- Lässt Reinhardt jetzt fliegen. Sprungtaste gedrückt halten, um abzuheben, und ducken, um zu landen.
- Kann sich 33% schneller drehen.

Roadhog
Kommentar der Entwickler: Um Roadhog endgültig als Tank zu etablieren, der schlechte Positionierung ausnutzt, haben wir die Reichweite des Hakens erhöht. Jetzt gibt es nur noch schlechte Positionierung.
- Die Reichweite wurde um 50% erhöht.

Sigma
Kommentar der Entwickler: Gravitationsenergie ist ziemlich vielseitig. Warum nur Felsbrocken anheben, wenn man damit alles und jeden hochheben kann?
- Getroffene Gegner werden zurückgestoßen und unterliegen 4Sek. lang geringerer Schwerkraft.
- Die Abklingzeit wurde von 10 auf 8 Sek. verringert.

Winston
Kommentar der Entwickler: Winston!
Winston?
- Winston!

Wrecking Ball
Kommentar der Entwickler: Wrecking Ball bringt seine besten Moves, die ihn zum Champion der Schrottplatz-Kampfarena gemacht haben.
- Die Maximalgeschwindigkeit ist zeitweilig erhöht, wenn Wrecking Ball an Wänden abprallt.
- Minen bewegen sich langsam auf Gegner in der Nähe zu.
Schaden

Ashe
Kommentar der Entwickler: Dem Realismus wegen springt Dynamitfeuer jetzt auf andere Spieler über.
- Das Feuer springt jetzt bis zu 4-mal auf Gegner in der Nähe über.

Bastion
Kommentar der Entwickler: Bastion hat ein Software-Update heruntergeladen, das „Konfiguration: Angriff“ zur guten alten „Konfiguration: Panzer“ aufwertet.
- Während der Dauer klingt Taktische Granate 0,5Sek. lang ab.

Cassidy
Kommentar der Entwickler: Cassidy kann mit seinen katzenartigen Reflexen einfach allem ausweichen. Allerdings kriegt er davon ordentlich Rückenschmerzen.
- Hat keine Abklingzeit mehr, sondern kostet Ausdauer, die sich regeneriert.
- Cassidy weicht dem gesamten Schaden aus, wenn Steppenrolle aktiv ist.
- Die nachgeladene Munition wurde von 6 auf 2 verringert.

Echo
Kommentar der Entwickler: Echo nutzt jetzt mehrere Finger, wenn sie auf Gegner schießt.
- Feuert jetzt 2 zusätzliche Projektile ab.
- Der Schaden pro Projektil wurde von 17 auf 12 verringert.

Genji
Kommentar der Entwickler: Endlich bringt es mal was, immer wieder nach Heilung zu rufen, wenn alle anderen euch schon stummgeschaltet haben!
- Genji kann sich manchmal selbst heilen, wenn er nach Heilung ruft.

Hanzo
Kommentar der Entwickler: Hanzo hat viele Jahre lang Pfeil, Bogen und Geometrie gemeistert, um dieses Kunststück fertigzubringen. Hat DEFINITIV nichts mit Magie zu tun.
- Sturmpfeile werden in Richtung Sonarpfeil abgelenkt.

Junkrat
Kommentar der Entwickler: Junkrat hat seine Granaten nicht richtig eingepackt. Jetzt fallen sie ihm aus den Taschen, sobald er sich selbst zurückstößt.
- Junkrat lässt Granaten fallen, wenn er sich mit Ferngezündete Mine in die Luft schleudert.

Mei
Kommentar der Entwickler: Immer weniger Mei-Spieler helfen ihrem Team mit Eiswall, sich am Startpunkt zu „sammeln“. Da das ein wichtiger Bestandteil von Meis Gameplay ist, kann sie jetzt weitere Eissäulen erschaffen.
- Generiert mehr Säulen und die Konfigurationen sind etwas anders.

Pharah
Kommentar der Entwickler: Raketensprung? Klingt gefährlich. Aber ist ein durchaus praktikables Reisemittel, wenn man sich den Sprit nicht leisten kann.
- Raketen fügen Pharah keinen Schaden zu und stoßen weiter zurück.
- Pharah kann zurückgestoßen werden, während Trommelfeuer aktiv ist.
- Trommelfeuerraketen können Pharah zurückstoßen.
- Der Treibstoff wurde um 33% verringert.

Reaper
Kommentar der Entwickler: Nachdem Reaper einmal zu oft abgeschossen wurde, wirft er sich vor dem Teleportieren nicht mehr in Pose, auch wenn es noch so cool aussieht.
- Nach Bestätigung eines Teleportationsziels kann Reaper sich jetzt weiterhin bewegen.

Sojourn
Kommentar der Entwickler: Da Sojourn Gegner nicht mehr so leicht auf einen Schlag erledigen kann, ist sie hinter unseren Erwartungen zurückgeblieben. Deswegen kann sie Gegner jetzt betäuben. Ziemlich fair, oder?
- Sojourn kollidiert jetzt mit Gegnern, fügt ihnen 75Schaden zu, schleudert sie in die Luft und danach 1,5Sek. lang zu Boden.

Soldier: 76
Kommentar der Entwickler: Wieso das Heilfeld auf den Boden werfen, wenn es in die Tasche passt?
- Bewegt sich nach Aktivierung jetzt mit Soldier:76.

Sombra
Kommentar der Entwickler: Als Sicherheitsmaßnahme trennt der Translokator Festkörper, die bei der Teleportation aufeinander treffen, jetzt gewaltsam. Leider ist dieser Prozess äußerst schmerzhaft.
- Verursacht jetzt 120Schaden in einem Bereich am Teleportationsziel.
- Die Projektilgeschwindigkeit wurde von 25 auf 40 erhöht.
- Die Abklingzeit wurde von 10 auf 6 Sek. verringert.

Symmetra
Kommentar der Entwickler: Selbstschussanlagen können Gegner schon in der Luft anvisieren, wenn die richtige Einstellung aktiviert ist! Symmetra schätzt, dass diese Änderung ihre Effizienz um 32,33% erhöht. Periodisch, versteht sich.
- Selbstschussanlagen können Gegner jetzt in der Luft anvisieren.
- Selbstschussanlagen haben einen Schadenswiderstand von 60%, bevor sie sich an Terrain heften.

Torbjörn
Kommentar der Entwickler: Torbjörn verlässt sich etwas zu sehr auf sein Geschütz, um kontinuierlich Schaden zu verursachen. Diese simple Änderung bringt das in Ordnung und macht ihn 1000%-ig stärker!
- Auch Bolzenkanone und Schmiedehammer setzen Gegner jetzt in Brand und fügen ihnen zusätzlich 30 regelmäßigen Schaden zu.

Tracer
Kommentar der Entwickler: Tracer hinterlässt jetzt ein Vakuum, wenn sie mit Zeitschleife in die Vergangenheit springt. Wir sind uns ziemlich sicher, dass Zeitreisen so funktionieren, und werden uns nicht weiter dazu äußern.
- Zieht Gegner nach Aktivierung zu sich heran.
- Ist jetzt nach 2Sek. scharf (vorher 1Sek.).

Widowmaker
Kommentar der Entwickler: Vergiftete Kugeln zeigen nicht ganz so schnell Wirkung wie normale Geschosse, aber wenigstens hat man mehr Spielraum für Konter.
- Kritische Treffer verursachen 3Sek. lang Giftschaden.
- Widowmaker kann vergiftete Gegner durch Wände sehen.
Unterstützung

Ana
Kommentar der Entwickler: Was auch immer in diesen Spritzen ist, verursacht deutlich mehr Schaden, wenn es in die Stirn injiziert wird.
- Kann Gegner jetzt mit einem Kopfschuss erledigen.

Baptiste
Kommentar der Entwickler: Es heißt, Baptiste sei der Rekordhalter im Hoch- und Weitsprung.
- Baptiste legt mit Sprungdüsen je nach Aufladung jetzt eine größere horizontale Distanz zurück.
- Sprungtaste nach Aktivierung von Sprungdüsen gedrückt halten, um weiterzuhüpfen.

Brigitte
Kommentar der Entwickler: Mit Flegelstoß kann Brigitte jetzt übers Schlachtfeld wirbeln! Nicht vergessen, laut dabei zu jauchzen.
- Brigitte wird in Richtung des Flegelkopfs gezogen.

Kiriko
Kommentar der Entwickler: Kanezaka ist eine große Stadt und Kiriko hat alle Hände voll damit zu tun, sie zu beschützen. Dank dieser Änderung sollte sie in angemessener Zeit überall hinkommen, besonders während Stoßzeiten.
- Die Reichweite wurde von 35 auf 350Meter erhöht.
- Die Abklingzeit skaliert jetzt mit der zurückgelegten Distanz.

Lúcio
Kommentar der Entwickler: Man hat uns darüber informiert, dass Schallwelle zwar Helden zurückstoßen, Projektilen aber nichts anhaben konnte. Wir haben diese Unstimmigkeit korrigiert.
- Wehrt jetzt Projektile ab.
- Die Abklingzeit wurde von 4 auf 3 Sek. verringert.

Mercy
Kommentar der Entwickler: Unsere Statistik zeigt, dass Mercy nicht so gerne offensiv gespielt wird wie erhofft. Hier ist eine kleine Änderung, die ihr Schadenspotenzial in die richtigen Bahnen lenken sollte.
- Die Munition wurde von 25 auf 125 erhöht.
- Die Projektilgeschwindigkeit wurde von 50 auf 125 erhöht.

Moira
Kommentar der Entwickler: Wer kennt sie nicht, diese eine zufällige Sphäre, die auf der anderen Seite der Karte ein Opfer fordert? Jedenfalls ist das 100% Absicht. Biotische Sphären folgen Moiras Befehlen, auch wenn sie nur „Stopp“ und „Los“ verstehen.
- Während Biotische Sphären aktiv sind, lassen sie sich mit der Fähigkeitentaste stoppen oder in Bewegung setzen.

Zenyatta
Kommentar der Entwickler: Zenyatta nennt diese Technik den „Fliegenden Tritt“, aber sollte sie nicht eher „Tritt“ heißen, weil er ja dauerhaft schwebt?
- Bei Aktivierung in der Luft wird Zenyatta in Blickrichtung katapultiert.
Overwatch 2-Patchnotes – 7. März 2023
NEUE ZUSAMMENARBEIT: OVERWATCH 2 X ONE-PUNCH MAN
Einen Schlag – mehr braucht ihr nicht bei der zeitlich begrenzten Zusammenarbeit Overwatch 2 x One-Punch Man! Schließt bis zum 6. April Herausforderungen ab und verdient euch spezielle kostenlose Belohnungen, darunter der legendäre Skin Mumen Rider für Soldier: 76. Vervollständigt eure Heldensammlung durch zusätzliche legendäre Pakete mit Saitama – Doomfist, Schrecklicher Tornado – Kiriko und Genos – Genji aus dem Shop im Spiel.
OVERWATCH LEAGUE SAISON 2023
Im Spiel findet ihr jetzt neue Overwatch League-Teamskins! Feiert mit den Teamskins für eure Lieblingshelden eure Lieblingsteams, darunter Seoul Infernal und Vegas Eternal.
Teampakete sind jetzt erhältlich! Heldenskins für alle Teams landen im Laufe der Saison in Dreierpacks im Overwatch League-Shop. Diese Pakete enthalten teambasierte Waffentalismane!
Allgemeine Updates
In unseren Patchnotes für Saison 3 haben wir eine Änderung bezüglich einiger Anpassungen übersehen, die wir an der Distanz vorgenommen haben, auf die ihr gegnerische Schritte hören könnt. Wir haben diese Änderung weiter verfeinert und einen guten Mittelweg zwischen der Distanz in Saison 2 und dem Stand vor dem heutigen Patch gefunden.
Wöchentliche Herausforderungen
- Entfernt: „Dem Sieger die … – Gewinne 15 ungewertete Spiele oder Ranglistenmatches“.
- Neue Herausforderung hinzugefügt: „Ungezwungene Hingabe – Gewinne 15 Spiele in beliebigen ungewerteten Modi“.
- Neue Herausforderung hinzugefügt: „Kompetitiver Vorteil – Gewinne 10 Spiele in beliebigen Ranglistenmodi“.
- Insgesamt werden weiterhin 11 Herausforderungen benötigt, um alle Overwatch-Münzen zu erhalten.
- Entfernt: „Arcade-Veteran – Gewinne 5 Spiele im Arcade-Modus“.
- Neue Herausforderung hinzugefügt: „Ein anderer Gang – Gewinne 5 Spiele in Überraschungshelden, FFA-Deathmatch oder beliebigen Arcade-Modi“.
- Geändert: „Meister der Rollen“ zu „Gewinne jeweils 5 Spiele mit zwei verschiedenen Rollen in der Schnellsuche oder der Rangliste“.
Tägliche Herausforderungen
- „Meister der Unterstützungswaffen“ von 12.500 auf 10.000 reduziert
- „Meister der Unterstützungsfähigkeiten“ von 10.000 auf 8.000 reduziert
Herausforderungsfortschritt am Ende einer Runde
- Herausforderungen, in denen der Spieler während des Matches Fortschritte erzielt hat, werden mit einer visuellen Darstellung des verbleibenden benötigten Fortschritts angezeigt.
Aktualisieren der Statistik am Ende eines Matches
- Wir machen eine Momentaufnahme der endgültigen Statistiken jedes Spielers während des Matches und speichern sie nach dem Match im Reiter Statistik. Bisher sind die Statistiken und der Name des Spielers verschwunden, sobald er das Match verlassen hat.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den große Gruppen länger als vorgesehen in der Warteschlange warten mussten.
- Die Spielerzuweisung priorisiert jetzt die Zusammenstellung von Gruppen mit einer ähnlichen Differenz zwischen den Spielern mit der niedrigsten und höchsten Wertung.
- Wir haben Verbesserungen vorgenommen, die dazu beitragen sollten, die Wartezeiten für ungewertete Matches zu verkürzen und die Qualität von Ranglistenmatches zu verbessern.
Updates für Ranglistenmatches
Ranglisten-Überraschungshelden
- Ranglisten-Überraschungshelden zu Ranglistenmatches hinzugefügt
- Saison 1 beginnt am 14. März!
Aktualisiertes Layout des Ranglistenbildschirms
- Wir haben Buttons zum Ranglistenmatch-Menü hinzugefügt, die Spielern einen einfachen Zugriff auf die Legende zu den Rängen, die Bestenliste und den Ranglistenfortschritt ermöglichen.
Aktualisierte Top 500-Bestenliste
- Spieler in den Top 500 sehen ab sofort nach jedem Match eine animierte Aktualisierung ihrer aktuellen Position in der Bestenliste.
HELDENUPDATES
TANK

Orisa
Kommentar der Entwickler: Terrawoge ist eine kanalisierte ultimative Fähigkeit, die von den meisten Fähigkeiten nicht unterbrochen werden kann, da sie die gleichen Effekte erhält wie Defensivprotokoll. Das ist zwar sinnvoll für Betäubungen, allerdings sollte die Unterbrechung von Sombras Hack nicht aufgehoben werden und hebt jetzt stattdessen wie vorgesehen Terrawoge auf.
- Terrawoge kann jetzt durch Hacken unterbrochen werden

Ramattra
Kommentar der Entwickler: Spieler haben festgestellt, dass beim Wechsel aus der Nemesisform vor der Aktivierung der ultimativen Fähigkeit Vernichtung die Bonusrüstung der Nemesisform vollständig zurückgesetzt wurde. Zur Optimierung des Gameplays werden die Trefferpunkte der Rüstung jetzt automatisch im Zuge der Aktivierung der ultimativen Fähigkeit zurückgesetzt.
- Bei Einsatz von Vernichtung in der Nemesisform wird eure Bonusrüstung erneuert

Roadhog
Kommentar der Entwickler: Der Beginn der Abklingzeit von Abschlepphaken zu Beginn der Fähigkeit statt an ihrem Ende hat für Verwirrung in Gesprächen über die Abklingzeit gesorgt, da der Timer ab seiner Anzeige eine Sekunde kürzer (7 Sekunden) erschient als die tatsächliche maximale Abklingzeit. Nachdem wir das behoben haben, verkürzen wir die Abklingzeit als solche um eine weitere Sekunde, um die Häufigkeit der Teamunterstützung von Roadhog zu erhöhen, da das Heranziehen durch Abschlepphaken nicht mehr so tödlich ist.
- Die Abklingzeit von Abschlepphaken beginnt jetzt am Ende statt zu Beginn der Fähigkeit
- Die Abklingzeit von Abschlepphaken wurde von 8 auf 6 Sek. verkürzt

Wrecking Ball
Kommentar der Entwickler: Es gibt jetzt eine Heldensteuerungsoption für Wrecking Ball, mit der eine separate Zielempfindlichkeit während der Transformation in eine Kugel festgelegt wird, weil einige Spieler in der ersten Person mit seinen Waffen zielen und die Kamera völlig anders in der dritten Person bewegen möchten. Zusätzlich wurde eine optische Anzeige für Abrissbirne hinzugefügt, die ihre maximale Dauer vor dem automatischen Lösen anzeigt.
- Heldenspezifische Option Relative Zielempfindlichkeit beim Rollen hinzugefügt
- Heldenspezifische Option Relative Empfindlichkeit des Bewegungssensors beim Rollen hinzugefügt (nur für Nintendo Switch™)
- Timeout-Anzeige für Abrissbirne über dem Fähigkeits-Icon hinzugefügt
- Scharfstellzeit von Minenfeld von 1 auf 1,25 Sek. erhöht

Zarya
Kommentar der Entwickler: Durch eine vorherige Änderung wurde die Dauer der Barriere verkürzt und ihre Abklingzeit erhöht, wodurch Zaryas Effektivität stärker als erwartet verringert wurde. Das ist eine teilweise Rückgängigmachung, um diesen Effekt auszugleichen.
- Gemeinsame Abklingzeit von Partikelbarriere und Projizierte Barriere von 11 auf 10 Sek. verkürzt
SCHADENSHELDEN

Ashe
Kommentar der Entwickler: Wir wollten, dass Ashe und B.O.B. sich besser gegenseitig unterstützen können. B.O.B. priorisiert jetzt Ziele, die durch Ashes Gewehr Schaden erlitten haben, was ggf. eine flexiblere Platzierung von ultimativen Fähigkeiten ermöglicht.
- B.O.B. schießt jetzt bevorzugt auf gegnerische Ziele, denen Ashe mit ihrem Gewehr Schaden zufügt

Hanzo
Kommentar der Entwickler: Hanzo hat mit Sturmbogen und Sturmpfeile ein hohes Potenzial für Flächenschaden und eine starke Unterstützung mit Sonarpfeil, ist allerdings im Vergleich zu anderen Helden mit der gleichen Rolle immer noch unterdurchschnittlich. Diese Änderung erhöht seine Widerstandsfähigkeit, ohne seine Stärken direkt zu verbessern.
- Abklingzeit von Ninjasprung von 5 auf 4 Sek. verkürzt

Mei
Kommentar der Entwickler: Meis ultimative Fähigkeit Blizzard hat manchmal dazu geführt, dass die Animation scheinbar abgeschlossen war, allerdings für eine bestimmte Zeit weiterhin unterbrochen werden konnte. Diese Änderung trägt dazu bei, diesen Eindruck zu beheben, ohne Konter zu sehr einzuschränken.
- Einsatzzeit der ultimativen Fähigkeit Blizzard von 0,5 auf 0,4 Sek. verringert

Pharah
Kommentar der Entwickler: Zusätzlich zur rapiden Aufwärtsbewegung hat Senkrechtstarter Pharah immer ein kleines Stück nach vorn bewegt. Dadurch hat sich die Fähigkeit ungewollt angefühlt, wenn man sich rückwärts oder seitwärts bewegen wollte. Mit dieser Änderung ist jetzt eine kleine horizontale Bewegung in jede Richtung möglich.
- Die Bewegung von Senkrechtstarter wird jetzt durch Richtungseingaben beeinflusst

Sojourn
Kommentar der Entwickler: Aufgrund des Winkels von Sojourns Torso bei der Haltung in ihrer Standardanimation war die Trefferzone ihres Torsos im Vergleich zu ähnlich großen Helden schwieriger zu treffen.
- Breite der Trefferzone am Torso um 20 % erhöht
UNTERSTÜTZER

Baptiste
Kommentar der Entwickler: Baptiste ist zu hohem Schaden und starker Heilung fähig, ist aber auf vielen Spielniveaus häufig etwas unterdurchschnittlich. Diese Änderung an den minimalen Trefferpunkten des Lebenserhaltungsfelds macht ihn nützlicher und ermöglicht ihm eine zuverlässigere Unterstützung seiner Verbündeten, wenn der Effekt endet.
- Minimale Trefferpunkte des Lebenserhaltungsfelds von 10 auf 25 % erhöht
BEHOBENE FEHLER
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Option zum Melden unangemessener Spielernamen gefehlt hat.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den unvollständige Daten angezeigt wurden.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Spieler auf der PlayStation® 5 keine Highlights speichern konnten.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Präsenz von Spielern im benutzerdefinierten Spiel als „Trainingsbereich“ angezeigt wurde.
- Das ultimative Battle Pass-Paket sollte Spielern, die es gekauft haben, jetzt als „Freigeschaltet“ angezeigt werden (das Problem war ein rein optisches, Käufe des Artikels waren erfolgreich).
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den einige Spieler, die alle Namenskarten besitzen, beim Laden stecken bleiben konnten, wenn sie den Filterreiter im Namenskartenmenü verwendet haben.
- Es wurde ein Fehler auf der Nintendo Switch™ behoben, durch den alle Freunde im Menü für Freunde dieselben Spieler-Icons hatten.
- Es wurde ein Fehler behoben, bei dem Helden, die einen Emote ausgeführt haben, Spielern, die gerade aus dem Ladevorgang ins Spiel eingestiegen sind, in einer T-Pose angezeigt wurden.
Antarktische Halbinsel
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den manche Helden stecken bleiben konnten.
- Es wurden etliche Lücken in der Umwelt geschlossen.
- Es wurden Änderungen an der Beleuchtung in einigen Bereichen der Karte vorgenommen.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Pinguinen ein Geräuscheffekt gefehlt hat, wenn sie von Projektilen getroffen wurden.
- Allgemeine Verbesserungen
Busan
- Es wurde ein Fehler bei der Physik der Kuh behoben.
Circuit Royal
- Es wurde ein Kollisionsproblem behoben, durch das manche Helden stecken bleiben konnten.
Colosseo
- Es wurde ein Fehler mit der Kameraplatzierung in manchen Highlights des Spiels behoben.
Esperança
- Es wurde ein Fehler mit einem Baum behoben, durch den D.Va beim Betreten ihres Mechs stecken bleiben konnte.
Lijiang Tower
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Spieler den spielbaren Bereich der Karte verlassen konnten.
Midtown
- Es wurde ein Fehler in einem Bereich behoben, in dem Spieler unbeabsichtigt stehen konnten.
- Es wurde ein Fehler in Midtown behoben, bei dem die Kollision mit einem Geländer nach dessen Zerstörung in einigen Fällen nicht korrekt entfernt wurde.
- Midtown kann jetzt als Option für ein Übungsgefecht in benutzerdefinierten Spielen ausgewählt werden.
Ashe
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Raijin-Skin beim Zielen und Feuern durch das Visier in die Kamera ragen konnte.
Echo
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den beim Klonen einer Sombra mit ausgerüstetem Talisman Echo im getarnten Zustand alle Texturen verlieren konnte.
- Es wurden fehlende Soundeffekte für die Fähigkeit Haftbomben hinzugefügt.
Hanzo
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den das Abschießen eines Pfeils mit einem goldenen Bogen dazu geführt hat, dass die Waffe des Ziels golden wurde.
Reinhardt
-
Es wurde ein Fehler behoben, durch den sich manche Spieler befreien konnten, wenn sie von einem Reinhardt gepackt wurden.
-
Es wurde ein Fehler behoben, durch den die visuellen Effekte von Feuerschlag auf dem Bildschirm bestehen bleiben konnten, nachdem sie von einer Defensivmatrix von D.Va beseitigt wurden.
Lúcio
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Lúcios Aufdrehen-Animation weiter abgespielt wurde, nachdem er betäubt wurde.
Orisa
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den beim Einsatz von Terrawoge der ringförmige visuelle Effekt auf höher als Orisa gelegenen Teilen der Umwelt nicht dargestellt wurde.
Symmetra
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Symmetras Teleporter Spieler an eine falsche Position schicken konnte, wenn der Teleporter im selben Moment zerstört wurde.
Torbjörn
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den euer Geschütz dieselben Ziele ins Visier genommen hat wie andere verbündete Torbjörn-Spieler.
- Es wurde ein Fehler behoben, bei dem die Bedingung „Is Firing Secondary“ von bestimmten Helden nicht ausgelöst wurde.
- Es wurde ein Fehler behoben, bei dem die Bedingung „Is Firing Primary“ von bestimmten Helden nicht ausgelöst wurde.
- Es wurde ein Absturz behoben, der bei der Erstellung einer großen Menge von Regeln auftreten konnte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den es bei der Verwendung eines Controllers schwierig zu erkennen war, wo der UI-Fokus war.
Patchnotes
Diese Patchnotes dokumentieren allgemeine Änderungen an der Live-Version von Overwatch. Die aufgelisteten Balanceänderungen betreffen Schnellsuche, Ranglistenmatches, Arcade und benutzerdefinierte Spiele.