Patchnotes
Overwatch-Patchnotes – 31. August 2020
Heldenupdates
Rüstung
- Die Schadensreduktion bei Strahlenangriffen gegen Rüstung wurde von 20 auf 30 % erhöht.
In einer Meta, wo Barrieren nicht mehr allgegenwärtig sind, haben sich einige Schadenshelden als äußerst tödlich erwiesen. Deshalb wollen wir das Schadenspotenzial entsprechend abschwächen. Infolgedessen muss auch die Heilung einiger Unterstützungshelden verringert werden, da insgesamt weniger Schaden verursacht wird.

Ana
Allgemein
- Die Munition wurde von 14 auf 12 verringert.

Ashe
Allgemein
- Die maximale Munition wurde von 15 auf 12 verringert.
Sekundärer Feuermodus
- Der Schaden im Scharfschützenmodus wurde von 85 auf 80 verringert.

Baptiste
Sekundärer Feuermodus
- Die Granatenmunition wurde von 12 auf 10 verringert.
- Die Gesamtheilung wurde von 150 auf 75 verringert.
- Regenerativer Schub heilt Baptiste jetzt um die doppelte Menge.

Junkrat
- Der Aufprallschaden wurde von 50 auf 40 verringert (insgesamt von 130 auf 120).

McCree
Primärer Feuermodus
- Die Erholungszeit wurde von 0,42 auf 0,50 Sek. erhöht.

Moira
Heilung
- Die Dauer der anhaltenden Heilung wurde von 4 auf 2 Sek. verringert (und dadurch die Gesamtheilung von 65 auf 35).
- Die Heilung pro Sekunde wurde von 65 auf 70 erhöht.
- Die Verbrauchsrate der Heilungsressource wurden von 11 auf 14 erhöht (27 %).
Schaden
- Der Trefferwinkel wurde um 37 % verringert.
- Die Regenerationsrate der Heilungsressource wurde um 50 % erhöht.

Orisa
- Der Radius wurde von 4 auf 5 Meter erhöht.
- Die Projektilgeschwindigkeit wurde von 30 auf 25 verringert.

Pharah
- Die Erholungszeit wurde von 0,75 auf 0,85 Sek. erhöht.

Symmetra
Sekundärer Feuermodus
- Der maximale Schaden wurde von 140 auf 120 verringert.

Widowmaker
Allgemein
- Die maximale Munition wurde von 30 auf 35 erhöht.
Sekundärer Feuermodus
- Die Munitionskosten im Scharfschützenmodus wurden von 3 auf 5 erhöht.
- Der Schaden im Scharfschützenmodus nimmt jetzt ab 60–85 Metern bis zu 50 % ab.

Zarya
Sekundärer Feuermodus
- Die Munitionskosten wurden von 20 auf 25 erhöht.
Overwatch-Patchnotes – 18. August 2020
Behobene Fehler
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den bei Replays Spielernamen nicht wie vorgesehen angezeigt wurden.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Geschütze an nicht dafür vorgesehenen Orten platziert werden konnten.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den das Spray Union Jack nicht wie vorgesehen angezeigt wurde.
Genji
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Sturmschlag keinen Schaden verursachte, wenn das Ziel direkt vor einer Wand stand.
Mei
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Eiswall Charaktere nicht immer wie vorgesehen in die Höhe katapultierte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Eiswall auf Meis Kryostase platziert werden konnte.
Mercy
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den über getöteten Verbündeten keine gelben Kugeln angezeigt wurden.
Zenyatta
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Animation von Zenyattas Nahkampfangriff nicht wie vorgesehen abgespielt wurde, wenn der Nahkampfangriff genutzt wurde, um die Aufladung des sekundären Feuermodus abzubrechen.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der primäre und sekundäre Feuermodus in seltenen Fällen nach dem Tod nicht wie vorgesehen verwendet werden konnten.
Overwatch-Patchnotes – 13. August 2020
Heldenupdates

Brigitte
- Seit ihr Reparaturset mehrere Aufladungen erhalten hat, kann Brigitte ihrem Team auch aus sicherer Entfernung noch beistehen. Nimmt man dann noch ihren persönlichen Schild dazu, braucht sie zum Überleben insgesamt nicht mehr ganz so viele Trefferpunkte.
- Trotz seiner passiven Natur hat sich Inspiration in Teamkämpfen als sehr mächtig herausgestellt. Deshalb verringern wir die teamweite Heilung und machen die Fähigkeit gleichzeitig nützlicher für Brigitte selbst.
- Die Basistrefferpunkte wurden von 200 auf 150 verringert.
- Die Gesamtheilung wurde von 130 auf 90 verringert (die Heilung wurde von 21 auf 15 Trefferpunkte pro Sekunde verringert).
- Die Selbstheilung ist nicht mehr halbiert.

Orisa
Durch den großen Radius war Orisas Fähigkeit Halt! zu effektiv darin, dank einer relativ geringen Abklingzeit häufig Combos gegen große Gegnergruppen zu ermöglichen. Die Änderungen an der Projektilgeschwindigkeit und dem Radius sollen die Fähigkeit stattdessen effektiver gegen einzelne Gegner machen.
- Die Rüstung wurde von 250 auf 200 verringert.
- Der Radius wurde von 7 auf 4 Meter verringert.
- Die Projektilgeschwindigkeit wurde von 20 auf 30 erhöht.

Pharah
- Wir führen einige Anpassungen an den Schwebedüsen durch, um ihre Fluggeschwindigkeit zu erhöhen und ihre Manövrierfähigkeit zu verbessern. Zum Ausgleich verringern wir die Schwebedauer.
- Trommelfeuer verursacht eine so große Menge an Schaden, dass die Fähigkeit gegen Ende der Dauer eher hinderlich war, vor allem, wenn wenige Barrieren durchbrochen werden mussten.
- Die Bewegungsgeschwindigkeit wurde um 20 % erhöht.
- Die Regenerationsrate wurde von 50 auf 35 pro Sekunde verringert.
- Die Dauer wurde von 3 auf 2,5 Sek. verringert.

Roadhog
Diese Waffenänderungen sollen Roadhogs Combo mit dem Abschlepphaken berechenbarer gestalten und das Gefühl von Gefahr zurückbringen, das sie früher vermittelt hat.
Allgemein
- Die Munition wurde von 6 auf 5 verringert.
- Der Schaden pro Projektil wurde von 6 auf 7 erhöht.
- Die Verzögerung wurde von 0,7 auf 0,85 Sek. erhöht.

Sigma
Mit den Hypersphären und Akkretion verfügt Sigma über großes Offensivpotenzial. Deshalb haben wir einige seiner Verteidigungsmöglichkeiten abgeschwächt, um ihn an andere Tankhelden anzupassen.
- Die Trefferpunkte wurden von 900 auf 700 verringert.
- Die Regenerationsrate wurde von 120 auf 80 pro Sekunde verringert.
- Die Abklingzeit wurde von 10 auf 12 Sek. erhöht.

Symmetra
Wir verringern die Abklingzeit des Teleporters, damit die Nutzung zur Verbesserung der persönlichen Mobilität weniger stark im Konflikt mit der Nutzung zum Wohl der Gruppe steht.
- Die Abklingzeit wurde von 12 auf 10 Sek. verringert.

Zenyatta
Neben seiner ultimativen Fähigkeit verfügt Zenyatta nur über bescheidene Heilung und Mobilität, was er aber durch sein hohes Schadenspotenzial ausgleicht. Da die vor Kurzem durchgeführte Verringerung der Barrierendauer das Spiel insgesamt schneller gestaltet, wollen wir sicherstellen, dass Zenyattas Stärken auch weiterhin unverändert bleiben. Durch diese Änderung fühlt sich sein aufgeladener Angriff im Kampf etwas flüssiger an.
Sekundärer Feuermodus
- Die Aufladungsrate wurde um 15 % erhöht (von 0,6 auf 0,52 Sek. pro Sphäre).
- Die Feuerrate wurde von 8,5 auf 9 Schüsse pro Sekunde erhöht.
Overwatch-Patchnotes – 4. August 2020
Sommerspiele 2020
Aufgepasst, Athleten: Es ist Zeit für die Sommerspiele 2020! Stellt eurer Können in Lúcioball: Remix auf die Probe, einer noch verrückteren Variante eurer liebsten Ballsportart. In Saison 4 der Copa Lúcioball ist euer ganzes Geschick gefragt, um siegreich aus den gnadenlosen Matches hervorzugehen. Wir haben umfassende Updates an den Stadien Busan und Sydney vorgenommen und dem Gameplay von Lúcioball einige kleine Änderungen verpasst. Wenn ihr richtig ins Schwitzen gekommen seid, dann ab zum Strand mit legendären Skins wie Rettungsschwimmerin für Pharah, Wellenreiterin für Echo und Tropisch für Baptiste. Diese und viele weitere Extras könnt ihr zusätzlich zu den Sommerspiele-Extras aus vergangenen Jahren freischalten!
Lúcioball: Remix
Lúcioball: Remix ist die bisher wildeste Variante von Lúcioball. Es sind zwei Bälle gleichzeitig im Spiel UND es erscheinen regelmäßig Bonusbälle, die drei Punkte einbringen. Damit sind astronomisch hohe Ergebnisse und atemberaubende Spielzüge garantiert! Werdet ihr mithalten oder lasst ihr euch von der Ballflut überrollen?
- Lúcio bewegt sich schneller.
- Lúcios Abklingzeiten sind kürzer.
- Die Reichweite von Lúcios Nahkampfangriff und Schallwelle sind erhöht.
- Lúcios Nahkampfangriff und Schallwelle werden jetzt teilweise von eurer Blickrichtung beeinflusst, um die Ballkontrolle zu verbessern.
- Lúcio kann sich in der Luft ducken, um schnell zum Boden zu kommen.
- Es wurden neue Optionen für benutzerdefinierte Lúcioball-Spiele hinzugefügt.
Allgemeine Updates
Wenn ihr einem bereits begonnenen Spiel beitretet, um einen zuvor ausgetretenen Spieler zu ersetzen, seid ihr in diesem Spiel „eingesprungen“. Nachdem ihr dann das Spiel beendet habt, in dem ihr als Ersatz eingesprungen seid, werdet ihr für euer nächstes Match als Warteschlangen-VIP eingereiht. Dieser Status wird mit einem kleinen Icon in der Benutzeroberfläche angezeigt. Wenn ihr euch als Warteschlangen-VIP einreiht, versucht die Spielerzuweisung vorrangig, ein passendes Match für euch zu finden. Dadurch wird die Wartezeit normalerweise deutlich verkürzt.
Updates für benutzerdefinierte Spiele
Ihr könnt genauer anpassen, wie viele Spieler sich bei benutzerdefinierten Spielen in jedem Team befinden. Auch wenn die Grenze immer noch bei insgesamt 12 Spielern liegt, könnt ihr frei wählen, wie viele Spielerplätze es in Team 1 und Team 2 gibt. Im Workshop könnt ihr einstellen, wie viele Bots pro Team antreten. Wenn es insgesamt 12 Spielerplätze gibt, wird so festgelegt, wie viele Bots es in beiden Teams gibt (z. B. können in einem 4v8-Modus 4 Bots in einem Team gegen 8 Bots im anderen antreten). Wenn es insgesamt weniger als 12 Spielerplätze gibt, können jedem Team zusätzliche Bots zugewiesen werden, solange es maximal 12 Spieler gibt (z. B. können in einem 4v0-Modus bis zu 8 zusätzliche Bots auf beide Teams verteilt werden). Wir freuen uns schon zu sehen, was euch alles an asymmetrischen Spielmodi einfällt!
Updates für Ranglistenmatches
Wir haben kürzlich eine Spielniveau-Obergrenze von 3.900 nach dem Abschluss der Platzierungsmatches eingeführt. Deshalb passen wir jetzt die Gruppenbeschränkung für Ranglistenmatches an: Es ist nicht mehr möglich, sich mit mehr als zwei Spielern einzureihen, wenn mindestens ein Spieler der Gruppe ein Spielniveau von 3.900 oder höher hat.
Updates für den Workshop
- Set Ammo
- Set Max Ammo
- Set Weapon
- Set Reload Enabled
- Disable Game Mode HUD
- Enable Game Mode HUD
- Disable Game Mode In-World UI
- Enable Game Mode In-World UI
- Disable Hero HUD
- Enable Hero HUD
- Disable Kill Feed
- Enabled Kill Feed
- Disable Messages
- Enable Messages
- Disable Scoreboard
- Enable Scoreboard
- Set Ability Charge
- Set Ability Resource
- Set Jump Vertical Speed
- Disable Nameplates
- Enable Nameplates
- Start Forcing Player Outlines
- Stop Forcing Player Outlines
- Enable Movement Collision With Environment
- Disable Movement Collision With Environment
- Enable Movement Collision With Players
- Disable Movement Collision With Players
- Start Modifying Hero Voice Lines
- Stop Modifying Hero Voice Lines
- Add Health Pool To Player
- Remove Health Pool From Player
- Remove All Health Pools From Player
- Set Player Health
- Ammo
- Max Ammo
- Weapon
- Is Reloading
- Event Was Environment
- Current Array Index
- Input Binding String
- Ability Charge
- Ability Resource
- Mapped Array
- Workshop Setting Toggle
- Workshop Setting Integer
- Workshop Setting Real
- Last Created Health Pool
Mit den Werten der Workshop-Einstellungen könnt ihr einstellbare Werte eures Skripts einem speziellen Abschnitt in den Einstellungen für benutzerdefiniertes Spiele zuweisen. Mit diesen Einstellungen könnt ihr Minimum, Maximum, Standard und Typen eurer Daten (Ganzzahl, reelle Zahl, Ein/Aus) bestimmen, die ihr anderen Nutzern zeigen wollt. Sollte mindestens einer dieser Werte in eurem Skript genutzt werden, erscheint eine automatische Workshop-Einstellungskarte im Einstellungsmenü, mit der diese überschriebenen Werte justiert werden können, bevor der Spielmodus startet.
Behobene Fehler
Doomfist
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den zwei Doomfists sich gegenseitig mit Dampfhammer zurückstoßen konnten.
Echo
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Statuseffekte bei Trefferpunktebalken von Duplikaten nicht wie vorgesehen angezeigt wurden.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Bewegungsgeräusche nicht leiser waren, wenn Echo sich geduckt fortbewegte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Echos Flug nicht abbrach, wenn sie von Sombra gehackt wurde.
Mei
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den sich Helden mit Bewegungsfähigkeiten durch Meis Kryostase hindurchbewegen konnten.
Mercy
- Es wurde ein Fehler mit der Geschwindigkeit von Schutzengel nach der Aktivierung von Valkyrie behoben.
Reinhardt
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den zwei Reinhardts beim Ansturm aufeinanderprallen konnten, ohne sich gegenseitig zu Boden zu werfen.
Sombra
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Sombra mit ihrem Translokator nicht dafür vorgesehene Orte erreichen konnte.
- Es wurde ein Fehler behoben, der auftrat, wenn Sombra kurz vor einem erfolgreichen Hacken ihr Ziel verloren hat.
Winston
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Winston kurzzeitig Dschungelwut einsetzen konnte, während er betäubt war.
Wrecking Ball
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Wrecking Ball in hohem Tempo aus einem Teleporter schießen konnte, wenn er Abrissbirne einsetzte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den [Disable Built-In Game Mode Completion] in Eliminierung gescheitert ist.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den [Set Max Health] die prozentuale Änderung unnötigerweise auf die aktuellen Trefferpunkte angewendet hat.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Ashes eigene Rückstoßwirkung der Doppelflinte [Player Dealt Knockback]- oder [Player Received Knockback]-Events nicht auslösen konnte.
- Wenn der [Last of]-Wert einen Eingabewert erhält, der kein Array ist, gibt er jetzt den gegebenen Wert wieder, anstatt 0 (analog zur Funktionsweise von [First Of]).
Patchnotes
Diese Patchnotes dokumentieren allgemeine Änderungen an der Live-Version von Overwatch. Die aufgelisteten Balanceänderungen betreffen Schnellsuche, Ranglistenmatches, Arcade und benutzerdefinierte Spiele.