Patchnotes

26. Juli 2016

Overwatch-Patchnotes – 26. Juli 2016

Ein neuer Patch ist jetzt live für Windows-PC. Unten erfahrt ihr mehr über die neuesten Änderungen.

Wenn ihr euer Feedback teilen wollt, schreibt euren Beitrag bitte in das allgemeine Forum .

Eine Liste bekannter Fehler findet ihr im englischsprachigen Forum Bug Report.

Bei technischen Problemen könnt ihr das Forum von unserem technischen Kundendienst aufsuchen.

Bitte beachtet, dass viele der Änderungen zu einem späteren Zeitpunkt mit einem größeren Patch auch für PlayStation 4 und Xbox One umgesetzt werden.

ÄNDERUNGEN AN DER HELDENBALANCE

Ana

  • Biotisches Gewehr
    • Die Schussfrequenz wurde um 20% erhöht.
    • Die Magazingröße wurde von 8 auf 10 erhöht.

Kommentar der Entwickler: Obwohl Ana gut bei der Spielerschaft angekommen ist, schien sie im Vergleich mit anderen Helden etwas zu schwach zu sein. Diese Änderungen sollten dazu führen, dass sich ihr Heilungs- und Schadensoutput erhöhen und sie sich insgesamt beim Spielen besser anfühlt.

McCree

  • Friedensstifter
    • Primärer Feuermodus
      • Die Distanz, ab der der Schaden abnimmt wurde um 10 Meter verringert.
        • Der Wert, um den der Schaden abnimmt, wurde nicht verändert.
        • Trotz dieser Änderung ist McCrees effektive Reichweite immer noch höher als direkt nach der Veröffentlichung des Spiels.
    • Sekundärer Feuermodus
      • Schussfrequenz wurde um 15 % erhöht.
  • Blendgranate
    • Die Erholungszeit (die Dauer, bevor McCree erneut schießen kann) wurde von 0,5 Sekunden auf 0,35 Sekunden verringert.

Kommentar der Entwickler: Die jüngste Erhöhung von McCrees Reichweite ist ihm sehr zugute gekommen, aber leider war es in den richten Händen schon wieder etwas zu viel des Guten. Diese Änderung schwächt seinen Schaden auf große Entfernung wieder leicht ab, lässt ihn aber immer noch stärker zurück, als er vor kurzem noch war. Die weiteren Änderungen sollen es ihm ermöglichen, mehr Treffer mit dem sekundären Feuer bei von Blendgranaten getroffenen Zielen zu landen.

BEHOBENE FEHLER

Helden

  • Von Anas Betäubungspfeil getroffene Ziele erholen sich nicht mehr sofort, wenn sie Schaden erleiden (die Erholungszeit beträgt jetzt 0,5 Sekunden).
Benutzeroberfläche
  • Es wurden Kompatibilitätsprobleme behoben, die bei ATI-Grafikkarten aufgetreten sind.
  • Es wurde ein Fehler behoben, der manchmal dazu geführt hat, dass Lúcio, Mei und weitere Charaktermodelle nur unvollständig gerendert wurden (oder gänzlich unsichtbar geblieben sind).
Nach oben
21. Juli 2016

Overwatch-Patchnotes – 21. Juli 2016

Ein neuer Patch ist jetzt live für Windows-PC. Unten erfahrt ihr mehr über die neuesten Änderungen.

Wenn ihr euer Feedback teilen wollt, schreibt euren Beitrag bitte in das allgemeine Forum.
Eine Liste bekannter Fehler findet ihr im englischsprachigen Forum Bug Report.
Bei technischen Problemen könnt ihr das Forum von unserem technischen Kundendienst aufsuchen.

Bitte beachtet, dass viele der Änderungen zu einem späteren Zeitpunkt mit einem größeren Patch auch für PlayStation 4 und Xbox One umgesetzt werden.

ALLGEMEINE UDPATES

Ranglistenmatches
 

  • Angreifende Teams haben jetzt auf Angriffskarten 4 Minuten Zeit, um den ersten Punkt einzunehmen (vorher 5 Minuten).


Verschiedenes
 

  • Sowohl das Spray als auch das Spieler-Icon „Ihr wisst nicht, was Euch erwartet!“ stehen jetzt allen Spielern zur Verfügung.



BEHOBENE FEHLER

Helden
 

  • Es wird jetzt der korrekte Treffersoundeffekt abgespielt, wenn einer von Anas Pfeilen mit einer Barriere kollidiert.
  • Alle Sounds von Ana im Spiel verfügen jetzt über die korrekte Geräuschabsorption.


Benutzeroberfläche
 

  • Es wurde ein Fehler behoben, der dazu geführt hat, dass auf dem Bildschirm der Heldenauswahl nicht angezeigt wurde, ob es sich bei dem aktuellen Ziel um „Angriff“ oder „Verteidigung“ handelt.
  • Es wurde ein Fehler behoben, der dazu geführt hat, dass beim Aufrufen der Matchstatistik (Standardmäßig mit Tabulator-Taste) mitunter falsche Werte angezeigt wurden, wenn der Held im Match gewechselt wurde.
  • Es wurde ein Fehler im Ranglistenspiel behoben, der dazu geführt hat, dass nach dem Match die Zahl auf dem Spielniveaubalken nicht korrekt erhöht wurde.
Nach oben
6. Juli 2016

Overwatch-Patchnotes – 6. Juli 2016

Ein neuer Patch wurde jetzt veröffentlicht. Im Folgenden erfahrt ihr mehr über die neuesten Änderungen.

Wenn ihr euer Feedback teilen wollt, schreibt euren Beitrag bitte in das allgemeine Forum.
Eine Liste bekannter Fehler findet ihr im englischsprachigen Forum Bug Report.
Bei technischen Problemen könnt ihr das Forum von unserem technischen Kundendienst aufsuchen.

ALLGEMEIN

Ranglistenmatches

  • Die Dauer der K.o.-Runde wurde für alle Karten von 1:45 Min. auf die folgenden Längen angepasst:
    • Angriff:
      • Hanamura – 1:35 Min.
      • Tempel des Anubis – 1:30 Min.
      • Volskaya Industries – 1:35 Min.
    • Eskorte:
      • Dorado – 1:30 Min.
      • Route 66 – 1:35 Min.
      • Watchpoint: Gibraltar – 1:35 Min.
    • Hybrid:
      • King’s Row – 1:30 Min.
      • Numbani – 1:50 Min.
    • Hinweis: Für Hollywood bleibt die Dauer der K.o.-Runde unverändert bei 1:45 Min.

BEHOBENE FEHLER

Allgemein

  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Verlängerungsmusik auf Eskorte- und Angriff/Eskorte-Karten nicht abgespielt wurde, wenn sich die Fracht dem letzten Kontrollpunkt genähert hat.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Anzeigeeinstellungen nach Neustart des Clients nicht immer gespeichert wurden.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Benutzeroberfläche im Spiel bei 4k-Auflösungen manchmal nicht wie vorgesehen angezeigt wurde.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den manchmal die falsche Spielerstufe im Kommunikationsmenü angezeigt wurde.

Karten

  • Es wurde ein Fehler bei einigen Bereichen von Nepal behoben, durch den Kollisionsoberflächen manchmal nicht wie vorgesehen den Sichtbereich unterbrochen haben.

Helden

  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den Mercys Caduceus-Strahl die Verbindung zum Ziel verloren hat, wenn der Spieler a) schnell zwischen Heilungs- und Schadensstrahl hin- und hergewechselt hat, indem er beide Maustasten gedrückt gehalten hat und/oder b) im Moment des Wechselns nicht in die Richtung des Ziels geblickt hat.
  • Es wurden weitere Fehler behoben, durch die Reaper mit Schattenschritt auf einigen Karten an unvorhergesehene Bereiche gelangen konnte.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den Winstons Nahkampfangriff während Dschungelwut Ziele in Reichweite nicht immer getroffen hat.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den Zaryas sekundärer Feuermodus manchmal nicht wie vorgesehen an ihren Schadensbonus angepasst wurde.

Ranglistenmatches

  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den das Symbol für die besten 500 Spieler für einige Spieler in verschiedenen Bereichen der Benutzeroberfläche im Spiel nicht wie vorgesehen angezeigt wurde.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den Spieler beim Verlassen und Wiederbeitritt eines laufenden Ranglistenmatches im Verlauf der Platzierungsspiele eine Niederlage angerechnet bekommen haben, was auch für die Zuweisung des Spielniveaus falsch berücksichtigt wurde, selbst wenn sie das Match gewonnen haben.
    • Hinweis: Ihr müsst beim Matchende anwesend sein, um einen Sieg angerechnet bekommen zu können. Wenn ihr ein Match verlasst und nicht wieder beitretet, bevor es beendet ist, wird euch dies sowohl im Verlauf der Platzierungsspiele als auch bei der Berechnung eures Spielniveaus als Niederlage angerechnet.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den Spieler bei Ranglistenmatches die Strafe für das Verlassen eines Matches erhalten haben, selbst wenn sie wieder beigetreten sind und es beendet haben.
    • Hinweis: Wenn ihr ein einzelnes Ranglistenmatch mehr als 3 Mal verlasst, erhaltet ihr die Strafe für das Verlassen eines Ranglistenmatches, selbst wenn ihr das Match beendet.

Nach oben
Patchnotes – Aug.Aug.Patchnotes – JuniJuni
Patchnotes

Diese Patchnotes dokumentieren allgemeine Änderungen an der Live-Version von Overwatch. Die aufgelisteten Balanceänderungen betreffen Schnellsuche, Ranglistenmatches, Arcade und benutzerdefinierte Spiele.