Patchnotes
Patchnotes für Overwatch 2 – 22. April 2025
Saison 16: Stadion
Betretet das ultimative Schlachtfeld im Stadion, einer komplett neuem Spielweise für Overwatch 2, bei der die Anpassung in unterhaltsamen, rundenbasierten Eliminierungskämpfen über sieben Runden im Vordergrund steht. Feiert dann die Veröffentlichung mit dem saisonalen Event Stadion: Start, um exklusive Belohnungen freizuschalten. Außerdem trifft die erbarmungslose Kopfgeldjägerin Freja als neueste Schadensheldin ein und verpasst jedem Match zusätzliche Mobilität und Präzision. Unterdes könnt ihr das Schlachtfeld mit fantastischen Skins aus dem Premium-Battle Pass komplett transformieren, darunter die Skins des Dokiwatch-Teams – angeführt vom mystischen Skin Herz der Hoffnung für Juno – sowie weitere legendäre Skins für Ashe, Genji, Brigitte, Lifeweaver und Mauga. Ob ihr nun in Stadion mit eurem Geschick Gegner ausmanövriert, mit Freja auf die Jagd geht oder mit Dokiwatch Magie wirkt, diese Saison steckt voller Action, Strategie und noch vielem mehr.
Stadion: Start
Feiert die Veröffentlichung von Stadion mit dem Event „Stadion: Start“, einem besonderen Event, wo euch ein Sieg mehr als nur das Recht zu Prahlen einbringt. Macht euch einen Namen, indem ihr Herausforderungen meistert, Ränge erklimmt und saisonale kosmetische Extras wie die Skins „Rekrut“ für Soldier: 76 und „Stadion: All-Stars“ für Juno freischaltet, bevor sie wieder verschwinden. Perfektioniert eure Strategie, zeigt euren Gegnern, wo der Hammer hängt, oder gewinnt einfach nur so zum Spaß (und wegen der Preise) – das Event „Stadion: Start“ begleitet euch über die ganze Saison hinweg, damit ihr euer Können zeigen und Belohnungen abstauben könnt.
- Stellt euch Eventherausforderungen und sichert euch exklusive Belohnungen aus dem Event „Start“ wie den Skin Rekrut für Soldier 76 und weitere Extras.
- Erreicht den Rang All-Stars im neuen Rangsystem für Stadion, um den S16-exklusiven Skin Stadion: All-Stars für Juno zu erhalten.
- Schließt mehrere Herausforderungen für einzigartige Lootboxen ab.
Wir stellen vor: Stadion
Willkommen im Stadion: Eine völlig neue Spielvariante für Overwatch 2! Dieses rasante, rundenbasierte Spielerlebnis mit Eliminierungskämpfen über sieben Runden lässt euch die Ausrüstung eures Helden anpassen, im Handumdrehen Änderungen vornehmen und eure Gegner mit taktischen Aufwertungen ausmanövrieren, um im Stadionrangsystem aufzusteigen. Wählt zwischen Egoperspektive und Verfolgerperspektive, beschleunigt euren Fortschritt oder wendet euer Schlachtenglück mit Kopfgeld und spielt eure Lieblingshelden ganz anders als gewohnt – so wird jedes Match zum einmaligen Erlebnis! In Stadion sind zur Veröffentlichung 17 Helden verfügbar. In regelmäßigen Updates werden weitere Helden, Modi, Gegenstände, Fähigkeiten und Balanceänderungen hinzugefügt, um die Karten neu zu mischen. Schreibt die Regeln neu, erobert das ultimative Schlachtfeld und haut im Stadion so richtig auf den Putz. In unserem Blog erfahrt ihr mehr darüber, wie man Stadion spielt.
- Stadion ist ein neuer zentraler Spielmodus, aufgelistet neben den Karten für Ungewertet, Rangliste und Arcade im Hauptmenü.
- Zwei Fünferteams treten dabei in mehreren Runden und auf mehreren Karten gegeneinander an.
- Das Team, das als erstes vier Runden für sich entscheidet, gewinnt das Match.
- Nur mit Rollenwahl verfügbar.
- Benutzerdefinierte Spielmodi sind für das Stadion nicht verfügbar.
- Spieler können im Stadion unabhängig von Können oder Rang Gruppen bilden.
- Neun neue oder geänderte Karten mit drei verschiedener Kartentypen wurden hinzugefügt.
- Karten für Kontrolle dauern nur eine Runde an und der Eroberungsfortschritt wird schneller erzielt.
- Karten für Clash werden mit nur drei Zielpunkten gespielt.
- Schubkarten werden mit einem Abstand zum Ziel von rund der Hälfte der Strecke vollständiger Schubkarten gespielt.
- Gewählte Helden bleiben für das gesamte Match festgelegt.
- Tankhelden: D.Va, Junker Queen, Orisa, Reinhardt und Zarya.
- Schadenshelden: Ashe, Cassidy, Genji, Mei, Reaper und Soldier: 76.
- Unterstützungshelden: Ana, Juno, Kiriko, Lúcio, Mercy und Moira.
- Boni sind im Stadion nicht aktiviert.
- Gebt Stadionbargeld aus, um Gegenstände für euren Helden zu kaufen und max. Trefferpunkte zu erlangen.
- Jeder Spieler verfügt zu Beginn des Matches über 3.500.
- Spieler verdienen mehr Stadionbargeld, indem sie Schaden verursachen, für Heilung sorgen oder Eliminierungen oder Assists durchführen.
- Spieler können Kopfgelder verdienen, wenn sie einen Gegner eliminieren oder dabei helfen, einen Gegner zu eliminieren, der sich gut geschlagen hat.
- Der Spieler eines Teams mit dem meisten in der jeweiligen Runde verdienten Stadionbargeld erhält einen Bonus von 1.000 Stadionbargeld.
- Ein Team, das zu Beginn einer Runde einen deutlichen Rückstand aufweist, erhält während der Runde einen Bonusmultiplikator auf sein Ergebnis.
- Jeder Spieler beginnt zu Anfang eines Matches mit einem Wert von 300.
- Jedes Mal, wenn einem Spieler eine Eliminierung oder ein Assist gelingt, erhöht sich ihr Kopfgeldwert um 75, bis zu einem möglichen Maximum von 2.000.
- Jedes Mal, wenn ein Spieler mit mehr als 300 eliminiert wird, wird sein Kopfgeld auf 300 zurückgesetzt.
- Jedes Mal, wenn ein Spieler mit 300 oder weniger eliminiert wird, fällt sein Kopfgeldwert um 100.
- Jeder Spieler mit einem Kopfgeld von 750 oder mehr wird während des Gameplays im HUD angezeigt.
- Schadenshelden und Unterstützer erhalten je 500 verdiente Stadionbargeld 1 zusätzlichen Max. Trefferpunkt am Ende der Runde und für das verbleibende Match.
- Tankhelden erhalten je 750 verdiente Stadionbargeld 1 zusätzlichen Max. Trefferpunkt für das verbleibende Match.
- Bis zu 300 zusätzliche Trefferpunkte können so aus dem verdienten Stadionbargeld hinzugefügt werden.
- Die anfänglichen 3.500 Stadionbargeld zu Beginn der Runde stellen keine zusätzlichen Max. Trefferpunkte bereit.
- Zu Beginn jeder Runde betreten die Spieler die Waffenkammer und können dort für einen begrenzten Zeitraum stöbern.
- Spieler können Stadionbargeld verwenden, um Gegenstände zu kaufen, die ihre Waffen, Fähigkeiten und mehr modifizieren.
- In Runde 1, 3, 5 und 7 können Spieler Kräfte für transformative Modifikatoren ausrüsten, die den Spielstil eines Helden verstärken und ändern.
- Für jeden Helden stehen dabei Beispielbuilds zur Verfügung. Diese bilden fantastische Ausgangspunkte!
- Spieler können bis zu sechs Gegenstände zugleich ausrüsten.
- Spieler können zuvor erlangte Gegenstände für den Gegenwert des Kaufpreises verkaufen.
- Die Gegenstände sind in drei Kategorien unterteilt: Waffe, Fähigkeit und Überleben.
- Waffengegenstände modifizieren üblicherweise die Werte von Waffen, deren Verwendung keine Abklingzeiten aufweist.
- Fähigkeitsgegenstände modifizieren üblicherweise die Werte solcher Fähigkeiten, die durch eine Abklingzeit oder eine Ultimate-Aufladung begrenzt sind.
- Überlebensgegenstände modifizieren üblicherweise die Werte der Überlebensfähigkeiten von Helden, darunter Max. Trefferpunkte, Bewegungsgeschwindigkeit und mehr.
- Gegenstände sind in die Ränge Gewöhnlich, Selten und Episch unterteilt. Gewöhnliche Gegenstände sind am günstigsten, Epische Gegenstände sind besonders exklusiv.
- Viele Gegenstände können mit allen Helden ausgerüstet werden.
- Jeder Held wird über exklusive Heldengegenstände verfügen, die konkret bei diesem Helden die Waffen, Fähigkeiten oder Passive Fähigkeiten ändern.
- Zu Beginn jeder 1., 3., 5. und 7. Runde werden Spieler ihren Helden mit einer Kraft ausstatten.
- Einmal ausgerüstet, können Kräfte nicht wieder entfernt werden.
- Das Stadion ist ein Ranglistenmodus mit seinem ureigenen Rangsystem.
- Es sind insgesamt sieben Ligen vorhanden: Rekrut, Novize, Anwärter, Elite, Pro, All-Stars und Legende.
- Jede Liga verfügt über 5 Divisionen, wobei die fünfte den niedrigsten und die erste den höchsten Rang aufweist.
- Spieler beginnen zum Anfang jeder Saison in Division 5 der Rekrutenliga.
- Für jeden Matchsieg erhalten Spieler sowohl Stadionpunkte als auch Fortschritte für den Aufstieg in die nächste Liga.
- In den Ligen Rekrut und Novize büßen die Spieler bei einer Niederlage keine Stadionpunkte ein.
- Bei einer Niederlage in den Ligen Anwärter oder Elite büßen die Spieler eine kleinere Menge Stadionpunkte ein.
- Spieler verlieren in etwa ähnliche Mengen an Stadionpunkten wie sie üblicherweise bei einem Sieg gewinnen würden, wenn sie in den Ligen Pro, All-Stars und Legende ein Match verlieren.
- Für jeden Matchsieg im Stadion verdienen die Spieler 10 Ranglistenpunkte.
- Spieler verdienen zusätzliche Belohnungen, darunter Namenkarten, Waffentalismane und Titel je nachdem, in welcher Liga sie während der Saison am höchsten aufgestiegen sind, und diese Belohnungen sind nur für die Dauer der nächsten Saison nutzbar.
- Für das Erreichen der Liga Elite in der Rolle Tank in Saison 16 können Spieler den epischen Skin Orisa: Elite verdienen.
- Für das Erreichen der Liga Elite in der Rolle Schaden in Saison 16 können Spieler den epischen Skin Genji: Elite verdienen.
- Für das Erreichen der Liga Elite in der Rolle Unterstützung in Saison 16 können Spieler den epischen Skin Moira: Elite verdienen. Für das Erreichen der Liga All-Stars in einer beliebigen Rolle in Saison 16 können Spieler den Legendären Skin Juno: All-Stars verdienen.
- Dieselben Strafen aus Ranglistenmatches gelten auch für das Stadion.
- Spieler mit Verbindungsunterbrechung oder Abwesenheit haben nur ein paar Minuten Zeit, um ohne Strafe zurückzukehren.
- Spieler, die ein Match komplett verlassen, erhalten dieselben Strafen wie beim Verlassen eines Ranglistenmatches, bis hin bis hin zu einer Saisonsuspendierung.
- Spieler, die entweder im Stadion oder der Rangliste suspendiert sind, können in keinem der beiden Modi spielen, solange die Suspendierung in Kraft ist.
Neue Heldin! Freja
Eins war sie die beste Agentin für Such- und Rettungsmissionen der Overwatch, doch nun nutzt Freja ihre unerreichten Fähigkeiten als Spurenleserin, um als Kopfgeldjägerin gnadenlos ihre Beute zu verfolgen. Agil, aggressiv und tödlich: Freja belohnt clevere Spieler, die gerne die Position wechseln und mit Präzision zuschlagen wollen. Freja ist mit ihrer Revdraw-Armbrust und einem ganzen Satz tödlicher Bewegungsfähigkeiten ausgestattet, was sie in Hochdruckkämpfen zur Spitzenheldin macht. Außerdem verwandelt sie mit ihrem Ultimate „Bolaschuss“ Gegnergruppen in Knäuel, was verheerende Teamstrategien erlaubt. Ihre dynamischen, strategischen Fähigkeiten eignen sich perfekt für alle, die Präzision schätzen – und sie trifft immer ins Schwarze.
- Freja erweitert die Heldenliste
- Freja ist nun in Ranglistenmatches spielbar
Neuer Mythischer Skin: Herz der Hoffnung für Juno
Juno, die neuste Heldin der Herzen, nimmt den Kampf gegen den Kummer auf: Mit ihrem Mythischen Skin Herz der Hoffnung, der vier prächtige Anpassungsstufen mit sich bringt, die sich mit ihrem zunehmenden Strahlen weiterentwickeln. Von einer aufgeweckten Beschützerin zu einer unaufhaltsamen Kriegerin und zwischenzeitlich sogar zu einer verdorbenen, bekümmerten Version: Ihr Fortschritt erzählt eine Geschichte von Standhaftigkeit und Verheißung. Dank dynamischer VFX für ihre Fähigkeiten, sich wandelnden Farbverläufen und dem Hai der Träume an ihrer Seite, ist die Verwandlung von Mythische Juno: Herz der Hoffnung mehr als nur ein Haufen kosmetischer Extras – sie ist eure ganz eigene magische Reise.
Neuer Mythischer Aspekt: Strahlende Aspekte
Wir stellen vor: Die neuen Strahlenden Aspekte, eine prismatische Aufwertung, die euren voll aufgewerteten Mythischen Heldenskins noch mehr Persönlichkeit verleiht. Diese strahlende neue Anpassungsoption runden euren Helden lebhaft und energiegeladen ab, sodass sie mehr auffallen als je zuvor. Der Strahlende Aspekt für Mythische Juno: Herz der Hoffnung feiert seinen Einstand bei der Veröffentlichung am 22. April, wobei alle vorherigen Mythischen Heldenskins ihre Strahlenden Aspekte ab dem 20. Mai erhalten werden.
Allgemeine Updates
- Neue Option: Spieler-Icon vor anderen verbergen – zeigt stattdessen das standardmäßige Spieler-Icon an.
- Neue Option: Namenskarte vor anderen verbergen – blendet die Namenskarte aus, als wäre keine ausgerüstet.
- Neue Option: Spielertitel vor anderen verbergen – blendet den Spielertitel aus als wäre keiner ausgerüstet.
- Spieler können jetzt eine Sofortbenachrichtigung erhalten, wenn gegen einen Spieler bereits vorgegangen wurde.
- Vor diesem Feature führte das Melden eines Spielers, der bereits gesperrt oder suspendiert wurde, nicht zu zusätzlichen Informationen. Das Feature für Sofortige Meldungen informiert den Spieler umgehend, dass gegen gesperrte oder suspendierte Spieler vorgegangen wurde, sobald diese gemeldet werden.
- Spieler können nun auch aus Replays melden. Dieses neue Feature profitiert vom oben beschriebenen Feedback zu Sofortigen Meldungen. Da Replays geteilt werden können, wurde eine Reihe neuer Maßnahmen entwickelt, die verhindern sollen, dass organisierte Massenmeldungen gegen Spieler vorgenommen werden.
Updates zu Ranglistenmatches
- Heldenausschlüsse wurden den Ranglistenmodi hinzugefügt.
- Vor der Ausschlussphase können Spieler ihren Heldenfavoriten wählen. Einen bevorzugten Helden zu wählen, schützt diesen nicht vor einem Ausschluss – es teilt lediglich mit, welchen Helden jemand gerne spielen möchte. Diese Auswahl ist optional.
- Die Spieler treten in die Ausschlussphase ein, bevor der Versus-Bildschirm eingeblendet wird.
- Die Spieler können in dieser Phase mit ihrem eigenen Team kommunizieren, aber sie können das gegnerische Team weder sehen noch mit ihm kommunizieren.
- Ausschlüsse erfolgen simultan, wobei jedes Team mit einem Rangauswahlsystem zwei Helden ausschließt.
- Die erste Wahl jedes Spielers hat die höchste Bedeutung, während die zweite und dritte Wahl verhältnismäßig weniger Stimmen beitragen.
- Die Spieler müssen keinen Helden für den Ausschluss wählen, sondern können durch Drücken der Bereit-Taste passen.
- Spieler können ihre Entscheidungen für Ausschlüsse mit der Zurücksetzentaste zurücksetzen, oder sie können eine beliebige aktuelle Wahl treffen und diese Wahl dann einzeln auswechseln.
- Spieler können während der Ausschlussphase auf der linken Seite des Bildschirms sehen, welche Helden ihre Verbündeten ausschließen und welchen Helden sie lieber vorzugsweise spielen möchten.
- Die Wahl der Verbündeten ist dabei von links nach rechts sortiert, wobei die Wahl ganz links die höchste Priorität für ein Verbot hat.
- Die Ausschlussergebnisse werden dabei berechnet, sobald die Ausschlussphase endet. Nur zwei Helden pro Rolle können dabei ausgeschlossen werden.
- Herrscht für einen Helden Stimmgleichstand, entscheidet die Anzahl der Spieler, die diesen Helden gewählt haben.
- Herrscht immer noch Gleichstand bei den Helden, so wird dieser auf zufällig ermittelte Weise gebrochen.
Kommentar der Entwickler: Das Schlachtfeld ist soeben viel dynamischer geworden. Mit Heldenausschlüssen könnt ihr Begegnungen im Ranglistenspiel durch teambasiertes Abstimmen beeinflussen, um wichtige Konter aus dem Spiel zu entfernen, was zu neuen Strategien führt. Ihr könnt bis zu zwei Helden pro Spiel und Team entfernen, also koordiniert euch mit eurem Team, passt eure Pläne an und gestaltet die Meta nach euren Vorstellungen.
- In 6v6-Spielmodi wurde die Schwelle für die Wellenwiederbelebung von 6 auf 3 Sekunden verringert.
Kommentar der Entwickler: Zu Beginn der Saison 15 haben wir Boni eingeführt, und es ist erstaunlich, wie ihr diese angenommen habt und damit herumexperimentiert. Unser Ziel ist, sicherzustellen, dass ihr stets eine sinnvolle Wahl habt, wenn es um Kleine und Große Boni geht, wobei die Entscheidungen vom Spielstand und eurem bevorzugten Spielstil abhängen. Wir arbeiten ständig an den Boni und nehmen deshalb einige Änderungen an der Heldenliste vor. Es wird neue Boni für neun Helden geben, um diesen Helden unverbrauchte und spannende Kampfmöglichkeiten auf dem Schlachtfeld einzuräumen. Wir feilen außerdem an einigen Boni, um das Spielerlebnis für die Nutzer und deren Gegner zu verbessern. Es ist toll zu sehen, wie die Community dieses neue System aufgreift, und wir sind ständig dabei, euer Feedback auszuwerten, um die Boni so großartig wie nur irgend möglich zu machen!
Tank

D.Va
Häschenstampfer
- Jetzt in Kombination mit Notausstieg.
Bunny Power
- Neuer Kleiner Bonus
- Notausstieg gewährt 75 temporäre Bonustrefferpunkte und der Schadensradius von Mech anfordern ist um 50% erhöht.
Erweiterte Booster
- Neuer Kleiner Bonus
- Bei einem Treffer mit Booster gegen einen Gegner wird die Dauer um 0,5 Sek. erhöht.

Hazard
Ausgleichende Gerechtigkeit
- Erhöht den Schaden von Sturzsprung von 30% auf 50%.

Orisa
Kommentar der Entwickler: Die Performance von Orisa war im Vergleich zu anderen Tanks eher unterdurchschnittlich. Die Erhöhung ihres Schadens macht sie zu einer größeren Bedrohung, ohne ihre Überlebensfähigkeit zu erhöhen.
Verbesserte Fusionskanone
- Der Schaden wurde von 13 auf 14 erhöht.
Defensivprotokoll
- Hindert nun die Fähigkeitenblockade von Hacken am Unterbrechen von Fähigkeiten.
Hitzeableiter
- Erhöhe die Menge der verringerten Hitze pro Kopfschuss um 33%.

Reinhardt
Feurige Aufnahme
- Entfernt.
Kreuzritterfeuer
- Neuer Kleiner Bonus
- Bei Betäubung eines Gegners eine Aufladung von Feuerschlag zurückerhalten, bis zu einer Überfüllung von 3 Aufladungen.
Schildstoß
- Die Entfernung von Schildstoß wurde um 50% erhöht.

Roadhog
Schweinwurf
- Entfernt.
Zurückgehalten
- Neuer Kleiner Bonus
- Wenn Schweinestall ausgelöst wird, werden 50% der Ressource von Verschnaufpause wieder aufgefüllt, die auch überfüllt werden kann.
Hogdrogenkontakt
- Der Radius wurde von 8 auf 10 Meter erhöht.

Sigma
Schweben
- Springen kann nun zum Schweben gehalten werden.

Winston
Kommentar der Entwickler: Durch die Einführung der Boni war Winstons Performance zu gut. Durch die Anpassung seiner Überlebensfähigkeit – einen Teil seiner Rüstung gegen Trefferpunkte austauschen – wollen wir ihn mit anderen Tanks gleichziehen lassen, ohne sein allgemeines Gameplay wesentlich zu beeinflussen.
- Die Basistrefferpunkte wurden von 225 auf 275 erhöht.
- Die Rüstung wurde von 250 auf 200 verringert.

Wrecking Ball
- In 6v6-Spielmodi wurde Rüstung von 150 auf 100 verringert.
Schaden

Cassidy
Nach zwölf
- Entfernt.
Chancenausgleich
- Neuer Kleiner Bonus
- Für jeden Gegner, der von Revolverheld anvisiert wird, werden 20 Trefferpunkte pro Sekunde regeneriert.

Freja
Kommentar der Entwickler: Wir haben während Frejas Heldenprobe viel positives Feedback erhalten, und es ist spannend zu sehen, wie viel Spaß es euch bereitet, mit ihrem Kit zu experimentieren. Wir haben jedoch festgestellt, dass Freja mit den anderen Schadenshelden nicht Schritt halten kann, vor allem in Bezug auf die Tödlichkeit. Daher passen wir die Zeit an, die es dauert, um ihren Kleinen Bonus zu erhalten, damit sie mit anderen Helden gleichzieht. Außerdem erhöhen wir die Anzahl der Schüsse, bevor ihre maximale Streuung einsetzt, um ihre Revdraw-Armbrust auf sämtliche Distanzen verlässlicher zu machen. Und schließlich: Zwar lud der Bolaschuss von Freja sich schnell auf, aber es mangelte ihm an Effektivität. Wir haben sowohl seinen Schaden als auch seinen Radius leicht erhöht, damit er bei einem Treffer für bessere Eliminierungen sorgen kann.
- Zeit zum Verdienen eines Kleinen Bonus wurde um 18% verringert.
Revdraw-Armbrust
- Die Anzahl der Schüsse vor der maximalen Streuung wurde von 8 auf 12 erhöht.
Bolaschuss
- Schaden und Explosionsradius von Bolaschuss von 5 auf 5,5 Meter erhöht.
- Der regelmäßige Schaden von Bolaschuss wurde von 75 auf 90 erhöht.

Hanzo
Kommentar der Entwickler: Durch die Wiederherstellung der Funktionalität von Hanzos Bogen, den Fortschritt beim Spannen beizubehalten, kann er das Wandklettern effektiver nutzen und seine Fähigkeit verbessern, Raum einzunehmen und sich zu positionieren.
Sturmbogen
- Beim Wandklettern bleibt der Fortschritt beim Spannen des Bogens erhalten.
Sturmpfeile
- Die Projektilgeschwindigkeit wurde von 110 auf 140 Meter pro Sekunde erhöht.

Junkrat
Aluminiumrahmen
- Enthüllt nun auch gefangene Gegner für Verbündete.
Die Uhr tickt
- Die Beschreibung wurde geändert zu: „Die Erschütterungsmine wird 0,5 Sek. nach der Landung stärker, was den Schaden um 50%, Explosionsradius um 50% und Trefferpunkte um 200% erhöht.“

Mei
Schlottergriff
- Entfernt.
Beißende Kälte
- Zu Kleiner Bonus verschoben.
- Treffer mit dem sekundären Feuermodus verlangsamen Gegner 1,5 Sek. lang um 20%.
Tiefkühlung
- Neuer Großer Bonus.
- Gegner wiederholt mit dem primären Feuermodus zu treffen, friert sie eine kurze Zeit lang ein.

Sombra
Viraleffizienz
- Entfernt.
Verschlüsseltes Hochladen
- Neuer Kleiner Bonus.
- Hacken kann im unsichtbaren Zustand eingesetzt werden, wobei erfolgreiche Hacks die Dauer der Tarnung um 2 Sek. verlängern.
Informationsflut
- Entfernt.
Virale Vervielfältigung
- Neuer Großer Bonus.
- Triffst du einen gehackten Gegner mit Virus, breitet sich der Virus auf Gegner im Umkreis von 8 Metern aus.

Soldier: 76
Feldnotfall
- Die Beschreibung wurde geändert zu: „Verbündete mit niedrigen Trefferpunkten erhalten durch das Biotische Feld 100% mehr Heilung.“

Torbjörn
Überladenes Geschütz
- Verwandelt sich nun in eine Selbstschussanlage der Stufe 3, wenn Überladung vor der vollständigen Konstruktion aktiviert wurde.

Tracer
Flashback
- Wiederhergestellte Warps von 3 auf 2 verringert.
Quantenverschränkung
- Quantenverschränkung gewährt nun zusätzlich 20 überzählige Munition.
Unterstützung

Ana
Benommen
- Die anfängliche Verlangsamung wurde von 75% auf 50% verringert.
- Verursacht jetzt auch 50 Schaden über die gesamte Dauer.
Biotischer Abpraller
- Zweiter Abprallerschaden und die Heilung wurde von 50 auf 25 verringert.

Baptiste
Biotikwerfer
- Heilende Explosion wurde von 50 auf 60 erhöht.
- Direkte Heilung wurde von 20 auf 30 erhöht.
- Max. Munition wurde von 13 auf 10 verringert.
Angriffsimpuls
- Bewirkt nun sofortige Heilung, kann aber Ziele mit niedrigen Trefferpunkten nicht kritisch heilen.

Juno
Hyperboost
- Entfernt.
Luftakrobatik
- Zu Kleiner Bonus verschoben.
- Erhöhung der Dauer entfernt.
Ziel erfasst
- Neuer Großer Bonus.
- Verringert die Abklingzeit von Neutronentorpedos für jeden getroffenen Gegner um 1,5 Sek.

Lifeweaver
Dornensalve
- Die Projektilgeschwindigkeit wurde von 80 auf 100 Meter pro Sekunde erhöht.
Lebensweben
- Bonusheilung von 30 auf 40 erhöht.

Lúcio
Groovy
- Entfernt.
Beatdrop
- Neuer Kleiner Bonus.
- Aufdrehen ist während Soundbarriere aktiv.

Mercy
Engelsgleiche Erholung
- Entfernt.
Engelsgleiche Wiederauferstehung
- Neuer Kleiner Bonus.
- Mercy erhält nach dem Einsatz von Wiederauferstehung 100 Bonustrefferpunkte.

Zenyatta
Sphäre der Zwietracht
- In 6v6-Spielmodi wurde die Dauer vor dem Ablaufen, wenn das Ziel außer Sichtweite ist, von 3 auf 1,5 Sekunden verringert.
Aufstieg
- Springen kann nun zum Schweben gehalten werden.
Dualität
- Konvertierter Schaden von 20% auf 30% erhöht.
Behobene Fehler
Juno
- Es wurde ein Fehler mit Junos Skin Funke behoben.
Kiriko
- Es wurde ein Fehler behoben, der verhinderte, dass die Wandkletteranimation von Kiriko nach Schneller Schritt ausgeführt wurde.
Ramattra
- Es wurde ein Fehler mit der Animation von Rammatras Leerenbarriere behoben.
Patchnotes für Overwatch 2 – 8. April 2025
Update zum Balance-Hotfix
Das ist ein Heldenbalance-Hotfix. Replay-Codes des Patches vom 1. April 2025 sind noch verfügbar.
Updates im Spielmodus Übliches Overwatch
Diese Änderungen gelten nur für Helden im Spielmodus Übliches Overwatch.
Tank

Wrecking Ball
- Die Trefferpunkte wurden von 425 auf 350 verringert.
- Die zusätzlichen Trefferpunkte durch Treffer mit Einkugeln wurden von 25 auf 20 verringert.
Schaden

Echo
- Die Feuerrate wurde um 30 % verringert.
- Der Explosionsschaden wurde von 14 auf 12 verringert.
Völlig normale Patchnotes für Übliches Overwatch – 1. April 2025
Alles ganz normal.
Kein Grund, sich Sorgen zu machen. Alles ist vollkommen normal. Das Entwicklerteam hatte in den letzten Monaten ein Problem mit Ameisen in den Schreibtischen und hat irgendwie diese Änderungen irgendwo ins Spiel gepackt, aber wir haben das hingekriegt ... vermutlich. Schaut bloß nicht diesen Spielmodus in der Arcade an. Keine Ahnung, wo der herkam. Wir versuchen, ihn loszuwerden, aber mit dem Update wird es vermutlich nichts vor dem 14. April. Bis dahin haben wir ein paar Herausforderungen vorbereitet, mit denen ihr euch ablenken und ein paar neue Extras verdienen könnt, darunter der legendäre Skin "Pitschnasses Entchen" für Orisa. Danke, ihr könnt jetzt euer total normales Overwatch 2-Spielerlebnis fortsetzen.
Total normale Heldenupdates
Boni sind deaktiviert, während wir ein Problem beheben, durch das ein bestimmtes Mitglied des Entwicklerteams immer "BONI!" schrie, wenn in unseren Meetings das Wort Boni fiel.
Tanks

D.Va
Kommentar der Entwickler: Die MEKA-Einheit hat es gegen die Gwishin-Omnics nicht leicht. Also experimentieren sie mit neuen Designs, um Material und Verpflegung zu sparen.
- Mech-Größe um 50 % verringert.
- Die Mech-Basistrefferpunkte wurden von 375 auf 25 verringert.
- Mech-Rüstungstrefferpunkte unverändert.
- Die Pilot-D.Va-Größe wurde um 50 % verringert.
- Die Piloten-Basistrefferpunkte wurden von 175 auf 25 verringert.
- Die Schussfrequenz wurde um 100% erhöht.
- Der Schaden wurde um 50 % verringert.
- Die Schussfrequenz wurde um 100% erhöht.
- Die Nachladegeschwindigkeit wurde um 25 % erhöht.
- Der Schaden wurde um 25 % verringert.
- Drückt während Selbstzerstörung Interagieren, um den Mech an Ort und Stelle einzufrieren.

Doomfist
Kommentar der Entwickler: Doomfist hat sich überlegt, dass man am besten gewinnt, in dem man auf Gegner einschlägt ... und zwar oft.
- Aus primärem Feuermodus entfernt.
- Ersetzt Handkanone als primären Feuermodus.
- Die Nahkampfgeschwindigkeit wurde um 50 % erhöht.
- Der Nahkampfschaden wurde um 50 % erhöht.
- Doomfist springt nun auf Gegner zu, wenn er einen Nahkampfangriff ausführt.
- Nahkampfschaden füllt nun die Aufladungsanzeige für Dampfhammer.
- Die Aufladungsanzeige leert sich nicht mehr.
- Die Aufladezeit wurde um 50 % verringert.
- Die Abklingzeit wurde um eine Sekunde verringert.

Hazard
Kommentar der Entwickler: Hazard hat die Nase voll davon, Leute an Ort und Stelle festzuhalten, also hat er sich überlegt, sie stattdessen rumzuschubsen.
- Der Rückstoßeffekt von "Zackenwall" wurde um 400 % erhöht.
- Die Abklingzeit von "Zackenwall" wurde von 12 auf 8 Sek. verringert.

Junker Queen
Kommentar der Entwickler: Alle hatten die Nase voll davon, dass Junker Queen sie anschreit, und ignorierten sie. Also ist sie egoistisch geworden und behält ihre Befehlsruf-Buffs für sich allein. Sie will sich immer mit allen anlegen, die von Gracie getroffen werden.
- Kann durch den sekundären Feuermodus zurückgerufen werden.
- Junker Queen fliegt zu Gracie, wenn der sekundäre Feuermodus gehalten wird.
- Wirkt nicht länger auf Verbündete.
- Die Bonustrefferpunkte wurden um 50 % erhöht.
- Die Bonus-Angriffsgeschwindigkeit wurde von 30 % auf 60 % erhöht.

Mauga
Kommentar der Entwickler: Gunny und Cha-Cha heben ihren Papa jetzt hoch, und auch alle, die an ihm hängen.
- In der Luft und beim gleichzeitigen Abfeuern beider Chainguns wird Mauga nach hinten geschoben.
- Die Munition wurde von 300 auf 150 verringert.
- Die Nachladegeschwindigkeit wurde um 15 % erhöht.
- Die Munition wurde von 300 auf 150 verringert.
- Die Nachladegeschwindigkeit wurde um 15 % erhöht.
- Kann jetzt während Käfigkampf verwendet werden.
- Fessel ist nun auf Mauga positioniert und folgt ihm.
- Gewährt Mauga für die Dauer der Fähigkeit unendlich Munition.

Orisa
Kommentar der Entwickler: "Mir sind deine Blicke nicht entgangen. Du würdest gerne auf mir in die Schlacht reiten?"
- Hanzo kann in der Nähe von Orisa nun Interagieren drücken, um sie in den Kampf zu reiten, was Orisa zusätzliche Bewegungsgeschwindigkeit gewährt.
- Speerwirbel zieht Gegner nun zu Orisa.

Ramattra
Kommentar der Entwickler: Ramattra hat den Diskurs des Kampfs erhöht, zusammen mit seinen Gegnern.
- Kehrt nun die Schwerkraft für alle Gegner im Inneren um.

Reinhardt
Kommentar der Entwickler: Reinhardt hat sich einen Straßenrennen-Anime angeschaut und gelernt, wie man driftet.
- Die Abklingzeit wurde von 7 auf 3,5 Sek. verringert.
- Die Richtung wird nun 150 % schneller geändert.
- Ansturm dauert, bis Reinhardt mit einer Wand kollidiert.

Roadhog
Kommentar der Entwickler: Wir haben das Feedback gehört, dass Abschlepphaken im Verlauf der Jahre so inkonsistent war, also hoffen wir, dass er zuverlässiger wird, wenn man drei auf einmal wirft.
- Wirft nun drei Haken auf einmal.

Sigma
Kommentar der Entwickler: Sigma hat erkannt, dass er Newtons drittes Gesetz der Bewegung nicht befolgt, also dachte er, wenn er die durch Kinetische Konversion geblockten Projektile zurückwirft, hält er sich eher an die Gesetze der Physik.
- Wirft Projektile zurück, anstatt sie zu absorbieren.
- Sigma kann während Kinetische Konversion frei fliegen.

Winston
Kommentar der Entwickler: "Winston-Slam!"
- Drücke während Sprungantrieb Ducken, um einen Bodyslam auszuführen und mehr Schaden zu verursachen.

Wrecking Ball
Kommentar der Entwickler: Hammond hat sich entschieden, Schneebälle zu imitieren.
- Die Größe wurde um 50 % verringert.
- Wrecking Ball erhält abhängig von seiner Größe Bonustrefferpunkte.
- Gegnern während Einkugeln Schaden zuzufügen erhöht die Größe von Wrecking Ball.
- Die Flächenwirkung steigt abhängig von der Größe von Wrecking Ball.

Zarya
Kommentar der Entwickler: Zaryas Gegner haben ihre Kampfkunst schon immer gefürchtet, aber nun werden sie auch vor ihren Mehrfachtreffer-Völkerball-Fähigkeiten fliehen.
- Der primäre Feuermodus prallt jetzt von gegnerischen Helden und der Umgebung ab.
Schaden

Ashe
Kommentar der Entwickler: B.O.B.s Armkanonen sind in der Werkstatt, aber er stürzt sich viel lieber ins Getümmel.
- Erhöhte Rückstoßeffekte an Gegner und kurzzeitig verringerte Luftkontrolle.
- B.O.B. schießt nicht mehr.
- B.O.B. sprintet nun mehrfach zum nächsten gegnerischen Helden und versucht, ihn in die Luft zu schleudern.
- Die Kosten der ultimativen Fähigkeit wurden um 70 % verringert.

Bastion
Kommentar der Entwickler: Bastion hat einen neuen Freund gefunden, der zufällig Granatengröße hat.
- Lässt nun einen explosiven Trainingsbot erscheinen.
- Einschläge lassen explosive Trainingsbots erscheinen.

Cassidy
Kommentar der Entwickler: Cassidy hat sich letztens Hanzos Streupfeile ausgeliehen und herausgefunden, wie man Munition mit der gleichen Technik herstellt.
- Der primäre und sekundäre Feuermodus prallen drei Mal ab. Abgeprallte Kugeln verursachen mehr Schaden.

Echo
Kommentar der Entwickler: Echo testet neue Flugtechnologie, aber scheinbar hatte das Auswirkungen auf ihre anderen Fähigkeiten.
- Verschießt nun Haftbomben.
- Der Schaden wurde von 25 auf 14 verringert.
- Feuert nun eine Salve Tri-Schuss-Projektile.
- Der Schaden wurde von 17 auf 20 erhöht.
- Flug ist jetzt immer aktiv.
- Wird Flug aktiviert, sprintet Echo eine kurze Distanz.
- Verursacht nun zusätzlichen Schaden an Gegnern mit mehr als der Hälfte ihrer Trefferpunkte.

Genji
Kommentar der Entwickler: Genji kann mal wieder dieses nervige Emote spammen, um sich selbst zu heilen, aber dieses Mal könnte es negative Konsequenzen geben.
- Genji kann sich mal wieder ab und zu heilen, wenn er um Heilung bittet.
- Macht keinen Unsinn damit. Ihr seid gewarnt.

Hanzo
Kommentar der Entwickler: Es ist kein absurder Gedanke. Hanzo erfüllt sich einen lang gehegten Traum.
- Voll aufgeladene Pfeile prallen zwei Mal ab.
- Jeder Pfeil prallt bis zu fünf Mal ab.
- Drückt beim Wandklettern Nachladen, um euch an der Wand festzuhalten.
- Neue passive Fähigkeit
- Drückt Interagieren, wenn ihr neben Orisa steht, um sie in die Schlacht zu reiten.
- Während ihr sie reitet, erhaltet ihr 25 % Schadensverringerung.
- Während sie geritten wird, kontrolliert Orisa Hanzos Bewegung.
- Beim Reiten fühlen sich beide 20 % cooler.

Junkrat
Kommentar der Entwickler: Junkrat liebt Explosionen so sehr, dass er zu einer geworden ist.
- Kann nun bis zu fünf Minen gleichzeitig legen.
- Maximaler Schaden wurde um 50 % verringert.
- Maximale Aufladungen auf 5 erhöht.
- Die Abklingzeit wurde auf 4 Sek. verringert.
- Junkrat wird unsichtbar und kann nicht als Ziel gewählt werden, während er Kamikazereifen verwendet.
- Junkrat teleportiert sich zur Position des Kamikazereifens, wenn dieser explodiert.
- Junkrat stirbt, wenn Kamikazereifen zerstört wird.

Mei
Kommentar der Entwickler: Die Kälte macht Mei nichts mehr aus, aber ihren Gegnern vermutlich schon.
- Erschafft nun einen Mini-Blizzard.
- Mei kann sich jetzt während Kryostase bewegen.

Moira
Kommentar der Entwickler: Wir haben einen Fehler behoben, durch den Moira als Unterstützungsheldin eingestuft war, und haben unbeabsichtigte Heilung entfernt. Danke für eure Geduld, während wir dieses sieben Jahre alte Problem behoben haben, durch das Moira-Spieler ihr ultimatives Schadenspotenzial nicht erreichen konnten.
- In Schadensrolle verschoben.
- Hat nun die passive Eigenschaft für Schadenshelden.
- Hat nicht länger die passive Eigenschaft für Unterstützer.
- Der primäre Feuermodus heilt nicht mehr und verursacht stattdessen Schaden.
- Kugel der Heilung entfernt.
- Verursacht nun nur noch Schaden.

Pharah
Kommentar der Entwickler: Pharah nimmt ihre Gegner nun mit auf eine magische Raketenreise.
- Direkte Treffer verursachen mehr Schaden an Gegnern in der Luft.
- Zieht nahe Gegner mit Pharah mit.
- Zieht nahe Gegner mit Pharah mit.

Reaper
Kommentar der Entwickler: Talon hat die Nase voll davon, dass Reaper ständig Schrotflinten weggeschmissen hat, also kriegt er keine Waffenspesen mehr, bis er nicht mehr so verschwenderisch ist.
- Reaper kann nicht mehr nachladen und lässt seine Waffen fallen, wenn sie leer sind.
- Fallen gelassene Schrotflinten müssen aufgehoben werden, um Munition wiederherzustellen.
- Die Bewegungsgeschwindigkeit bei leerer Munition wurde um 25 % erhöht.
- Schrotflinten aufzuheben erhöht kurzzeitig die Angriffsgeschwindigkeit.
- Hinweis: Es ist schwer, Gegner ohne Schrotflinten im Nahkampf anzugreifen.

Sojourn
Kommentar der Entwickler: Railgun kann überladen werden, um mehr Schaden zu verursachen. WARNUNG: Die Rückstoßfänger der Okoton Kelvin-87 Railgun sind nicht für Munition mit hoher Energie freigegeben.
- Die maximale Aufladung ist nun 300 %.
- Der sekundäre Feuermodus der Railgun verursacht bei über 100 % Aufladung nun erhöhten Schaden.
- Der sekundäre Feuermodus der Railgun schleudert Sojourn bei Schüssen mit über 100 % Aufladung zurück.

Soldier: 76
Kommentar der Entwickler: Soldier: 76 ist ein sturer alter Soldat und sagt, dass er keine Hilfe braucht und jedem auf dem Schlachtfeld problemlos davonlaufen kann.
- Soldier 76 sieht gegnerische Trefferpunktebalken nicht länger. Seinen eigenen auch nicht.
- Passive Heilung beginnt schneller und heilt viel schneller.
- Renngeschwindigkeit wurde um 100 % erhöht.

Sombra
Kommentar der Entwickler: Sombra nutzt ein Arbeitsspeicherleck und kann nur durch Drücken von Alt+F4 aufgehalten werden.
- Das Hacken von Gegnern gewährt einen stapelbaren Buff (bis zu 10), der die Bewegungsgeschwindigkeit und Magazingröße erhöht.
- Stapel gehen beim Tod verloren.

Symmetra
Kommentar der Entwickler: Symmetra probiert die neueste Vishkar-Mode bei ihren Verbündeten aus: Geschütze! Sie hat ihre Waffe auch gegen eine neue Tankzerlegerknarre ersetzt, die überladen ist.
- Der primäre Feuermodus verursacht Schaden basierend auf den maximalen Trefferpunkten des Ziels.
- Aufladezeit des sekundären Feuermodus verringert.
- Die Geschütz-Trefferpunkte wurden um 50 % erhöht.
- Die Abklingzeit wurde um 40 % verringert.
- Die Projektilgeschwindigkeit wurde um 100 % erhöht.
- Kann nun an Verbündeten haften.

Torbjörn
Kommentar der Entwickler: Torbjörns Geschützturm braucht nur ein paar Hammerschläge, um sein volles Potenzial zu erreichen.
- Das Geschütz kann mit dem Schmiedehammer überheilt werden.
- Durch Überheilung erhält das Geschütz mehr Größe, Schaden und Trefferpunkte.

Tracer
Kommentar der Entwickler: Reinhardt hat Tracer beigebracht, sehr kurze Distanzen vorzustürmen, wenn sie tief genug bleibt.
- Blinzeln beim Ducken lässt Tracer mit Gegnern kollidieren.
- Kollisionen mit Gegnern verursacht Schaden und stößt sie zurück.

Venture
Kommentar der Entwickler: Venture hat keine Lust mehr, unter der Erde zu arbeiten. Wir hoffen, euch gefallen die Änderungen.
- Kann beim Graben nun fliegen.
- Auftauchen kann für einen stärkeren Effekt aufgeladen werden.

Widowmaker
Kommentar der Entwickler: Widowmaker hat gelernt, wie sie ihre Beute in ihrem Netz einfängt.
- Kann nun gegnerische Helden treffen, was Schaden verursacht und Widowmaker Bonustrefferpunkte gewährt.
- Der erste erfolgreiche Nahkampfangriff, nachdem ein Gegner mit Spinnenfaden getroffen wurde, verursacht Bonusschaden.
Unterstützung

Ana
Kommentar der Entwickler: Wir haben Feedback von Ana-Spielern gehört, dass ihre Mitspieler ignorieren, wenn sie Nachladen ankündigen, und einfach in die Gegner rennen und draufgehen. Wir hoffen, diese Änderung ist eine gute Übung, damit Mitspieler mehr auf ihre Unterstützer-Teammitglieder achten.
• Magazingröße von 15 auf 1 verringert. • Nachladegeschwindigkeit um 25 % erhöht. • Schaden und Heilung von 75 auf 150 erhöht.

Baptiste
Kommentar der Entwickler: Baptiste hat ein paar dieser alten Retro-Jump'n'Runs gefunden und will jetzt nichts anderes machen.
- Drückt in der Luft Ducken, um auf Gegner zu stampfen.

Brigitte
Kommentar der Entwickler: "Darf ich vorstellen: mein Streitflegel!" hat so gut funktioniert, dass Brigitte es auch mit ihrem Schild versuchen wollte.
- Entfernt.
- Neue Fähigkeit.
- Schildwurf wirft Brigittes Schild, der zwischen Gegnern abprallt und sie betäubt.
- Während Inbrunst trifft Schildwurf zusätzliche Gegner.

Illari
Kommentar der Entwickler: Illari hat die Nase voll davon, dass Verbündete nicht in ihrer Heilungsreichweite waren und hat ihr Gewehr entsprechend angepasst.
- Der primäre Feuermodus heilt Verbündete und verursacht keinen Schaden mehr.
- Der sekundäre Feuermodus verursacht nun Schaden an Gegnern und heilt Verbündete nicht mehr.
- Die Reichweite des sekundären Feuermodus wurde um 50 % erhöht.

Juno
Kommentar der Entwickler: Wir haben einen Fehler behoben, durch den Verbündete und Gegner nicht wie in dem Spruch ihrer ultimativen Fähigkeit im Orbit willkommen geheißen wurden.
- Der Rückstoß wurde erhöht.
- Kehrt Schwerkraft für Verbündete und Gegner im Inneren um.

Kiriko
Kommentar der Entwickler: Kiriko hat etwas Geschwindigkeit aus ihrem Schritt genommen und in Angriffsgeschwindigkeit gepackt. Was soll da schon schiefgehen?
- Schneller Schritt gewährt Kiriko nun Bonustrefferpunkte und erhöhte Angriffsgeschwindigkeit, aber sie kann ihr Ziel nicht länger aussuchen.

Lifeweaver
Kommentar der Entwickler: Vorsicht, ihr wollt nicht, dass euch Lifeweaver ein Dorn im Auge wird.
- Projektile verfolgen Gegner jetzt.
- Projektile pro Schuss jetzt von 2 auf 1 verringert.
- Die Schussfrequenz wurde um 35 % verringert.
- Die Projektilgeschwindigkeit wurde um 70 % verringert.
- Wenn genug Projektile einen Gegner treffen, explodieren sie für 160 Schaden.

Lúcio
Kommentar der Entwickler: "Nicht aufzuhalten."
- Lúcio erhält beim Wallride erhöhte Bewegungs-, Nachlade- und Angriffsgeschwindigkeit.
- Buffs durch Wallride halten nach Berühren des Bodens mehrere Sekunden an.

Mercy
Kommentar der Entwickler: Mercys neue Pistole ist wie eine Lootbox – man weiß nie, was man bekommt.
- Feuert nun zufällige Projektile ab.

Zenyatta
Kommentar der Entwickler: "In der vielfältigen Kulleraugen-Iris sind wir alle eins."
- Verschießt nun Kulleraugen anstatt Kugeln.
- Der Schaden wurde um 25 % verringert.
- Die Angriffsgeschwindigkeit wurde um 50 % erhöht.
Behobene Fehler
Kommentar der Entwickler: Eine gute Nachricht haben wir: ein paar weitere Fehler wurden behoben. (Ja, die sind echt.)
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Spieler im Schnellsuche-Modus "6v6 Maximum zwei Tanks, Freie Rollenwahl" keine Boni verwenden konnten, was nun für den Rest von Saison 16 gilt.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Boni während Verlängerung nicht ausgewählt werden konnten.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Zaryas Fähigkeiten in der Heldenprüfung nicht richtig funktionierten. Außerdem haben wir Zaryas Heldenprüfungsparcours reaktiviert.
Patchnotes
Diese Patchnotes dokumentieren allgemeine Änderungen an der Live-Version von Overwatch. Die aufgelisteten Balanceänderungen betreffen Schnellsuche, Ranglistenmatches, Arcade und benutzerdefinierte Spiele.