Die Sicht des Directors: Overwatch, wie ihr es wollt

Teilen0 Kommentare
Die Sicht des Directors: Overwatch, wie ihr es wollt

Hallo miteinander! Ich hoffe, ihr habt einen Riesenspaß in Saison 17, wenn ihr mit eurem Team die Gassen von Aatlis und jeden Winkel von Stadion erkundet.

Wir finden, Overwatch bietet das beste Spielerlebnis, wenn es euch die Möglichkeit gibt, euer Gameplay selbst zu gestalten. Ob das nun bedeutet, dass ihr euren Helden in einem laufenden Match anpasst oder entscheidet, welche Belohnungen ihr euch holen wollt, Overwatch sollte sich mehr wie ein Werkzeugkasten als eine Bedienungsanleitung anfühlen. Es sollte etwas sein, dass ihr erkunden, erproben und zu eurem eigenen Erlebnis machen könnt.

Letztes Jahr haben wir hart daran gearbeitet, diesen Werkzeugkasten zu vergrößern und euch neue Möglichkeiten zu bieten, das Spiel für euch zurechtzulegen. Heute will ich darüber sprechen, was wir gemacht haben, was als Nächstes kommt, und wie all das unser primäres Ziel erfüllt, euch mehr Einfluss auf das Spiel zu bieten.

Wir finden, wenn ihr mehr Einfluss auf das Spiel habt, entsteht daraus ein besseres Spiel – eines, das sich persönlicher, strategischer und erfüllender anfühlt. Ihr solltet das Gefühl haben, dass ihr bestimmen könnt, in welche Richtung sich das Spiel entwickelt und wie ihr es erleben wollt.

Was ihr spielt

Entscheidungsfreiheit ist eines unserer Leitkonzepte, aber sie stand bei der Entwicklung von Overwatch nicht immer im Fokus. Bei der Veröffentlichung war die Schnellsuche der einzige Modus! Später haben wir für eine größere Herausforderung die Rangliste eingeführt. Diese beiden Modi haben ein einfaches und effizientes System gebildet, aber wir wussten, dass Overwatch über diese Einschränkungen hinauswachsen kann.

Heute stehen euch viel mehr Möglichkeiten zur Auswahl, darunter sowohl gewertete als auch ungewertete 6v6-Warteschlangen und unser neuester Modus Stadion. Diese Neuerungen zeigen den Balanceakt, den wir stets vollbringen wollen: Spielern bieten, was sie wollen, und sie gleichzeitig mit überraschenden Innovationen begeistern. Momentan bietet Overwatch fünf Hauptmodi, und ein sechster (Ungewertetes Stadion) folgt in Saison 18.

Entscheidungsfreiheit beginnt mit dem Spielerlebnis von Overwatch, das ihr haben wollt, und wir finden, in unserer aktuellen Mischung ist für jeden was dabei, von den unerfahrensten Anfängern bis hin zu Meisterstrategen auf den allerhöchsten Spielniveaus. Und falls ihr gerne zwischen den verschiedenen Modi hin- und herspringt, könnt ihr das ebenfalls machen!

Viele Möglichkeiten zu haben, ist großartig … solange ihr nicht von der schieren Anzahl überwältigt werdet und euch irgendwann nicht mehr entscheiden könnt. Wenn man sich unsere anderen Spielmodi wie die Arcade oder die Heldenprüfung ansieht, wird es langsam etwas unübersichtlich. Wir wollen uns alle Möglichkeiten in Overwatch noch mal genauer ansehen und herausfinden, wo wir etwas vereinfachen können, wie zum Beispiel das Navigieren von Menüs oder eine Überarbeitung der Arcade. Damit wollen wir erreichen, dass ihr schneller finden könnt, was ihr sucht, und dass wir unsere Bemühungen auf die wichtigsten Dinge fokussieren können.

Wie ihr spielt

Die Wahl des Modus ist nur der Anfang! Einige der wichtigsten Entscheidungen trefft ihr im Spiel, worauf sich viele unserer neueren Features konzentrieren.

  • Boni lassen euch bestimmen, wie sich euer Held in einem Match spielt. Außerdem könnt ihr mit ihnen eure Gegner kontern.
  • Heldenausschlüsse und die Kartenabstimmung bieten euch mehr Einfluss darauf, wie euer Match aussieht.
  • Die Stadion-Waffenkammer lässt euch euren Helden komplett umgestalten und ermutigt euch dazu, die Grenzen eurer Fähigkeiten und Strategien auszuloten.

Diese Systeme bieten mehr Raum für Kreativität, Strategie und persönlichen Ausdruck. Außerdem verleihen sie Overwatch mehr Tiefgang und bieten uns mehr Möglichkeiten für Neuerungen von Saison zu Saison.

In Saison 18 kommt ein großes Update für Boni, und wir überlegen jetzt schon, wie wir Spielern in einem laufenden Match mehr Kontrolle geben können. Diese Arbeit ist knifflig; wir wollen euch bedeutendere Entscheidungen treffen lassen, mehr strategischen Tiefgang bieten und die Identitäten der Helden hervorheben. Aber all diese Dinge können schnell dazu führen, dass sich das Spiel zu komplex anfühlt. Wir wollen auf elegante und reibungslose Art mehr Entscheidungsfreiheit ins tatsächliche Gameplay bringen, idealerweise, ohne neue Systeme zu überladen oder euch zu überfordern.

Warum ihr spielt

Entscheidungsfreiheit endet nicht mit einem Match. Zu den bedeutendsten Bereichen der Entscheidungsfreiheit zählen die verschiedenen Anpassungsmöglichkeiten außerhalb von Matches: Fortschritte, Belohnungen und Kommunikation mit anderen Spielern.

Unser Team macht in Saison 18 die ersten Schritte für langfristige Verbesserungen in diesem Bereich, indem es Änderungen am Fortschrittssystem vornimmt und es um bedeutende Belohnungen erweitert. Wir wollen große Systeme wie dieses nicht von Grund auf überarbeiten, sondern allmählich mehr Möglichkeiten einbauen, über die ihr coole Dinge verdienen, eure Ziele verfolgen und für euren Aufwand belohnt werden könnt. Ein gutes Beispiel dafür ist die Wiedereinführung der Lootboxen.

Außerdem haben wir Feedback bekommen, laut dem ihr bestimmte Features vermisst, die Matches Charakter verliehen haben, wie die alten Abstimmungen am Ende von Matches. Ihr könnt zwar nicht in jedem Match zum MVP ernannt werden, aber soziale Interaktionen wie diese sind wichtig, und wir haben schon ein paar Ideen, wie wir sie zurückbringen können. Außerdem denken wir über Änderungen am Anerkennungssystem nach und über andere Arten, wie Spieler auf positive Weise miteinander kommunizieren können.

Letztendlich ist unser Ziel, euch die Freiheit zu bieten, auf eure eigene Weise mit Overwatch zu interagieren. Diese Entscheidungen wollen wir mit bedeutsamen Belohnungen unterstützen.

Wir treffen diese Entscheidungen nicht abgeschottet von euch und haben immer ein offenes Ohr. Unser Community Team ist in sozialen Medien und Foren unterwegs. Wir führen im Spiel und außerhalb Umfragen durch. Unsere Analysten behalten Entscheidungen von Spielern im Auge und sehen sich an, wie ihr „mit eurer Spielzeit Feedback gebt“. Und ja, auch wir spielen Overwatch! Mit allen diesen Methoden können wir besser verstehen, wie ihr unsere Werkzeuge einsetzt und wie wir den Werkzeugkasten noch erweitern können. Wir hören zu, entwickeln das Spiel weiter und bauen neue Möglichkeiten ein, wie ihr Overwatch zu EUREM Spiel machen könnt.

Danke fürs Lesen. Machen wir gemeinsam ein großartiges Spiel!

0 Kommentare