
Willkommen bei Teil 2 unserer Reihe zum neuesten Spielmodus von Overwatch 2: Stadion! Heute möchten wir näher darauf eingehen, was sich seit dem letzten Mal verbessert hat, seit ihr das Stadion im Overwatch 2 Spotlight in Aktion erlebt habt.
Nachdem wir das Stadion als Teil des Overwatch 2 Spotlight angekündigt hatten, führten wir eine geschlossene Alpha mit Tausenden Spielern durch, die das Stadion zum ersten Mal ausprobieren konnten. Wir waren von all dem erhaltenen Feedback schwer begeistert: Wir konnten hunderte Bugs ausmerzen, Änderungen an der Spielbalance vornehmen und eine Vielzahl von Komfortverbesserungen hinzufügen. Wir sind allen Teilnehmern sehr dankbar.
Builds sind der Schlüssel zum Spaß
Die wichtigste Erkenntnis für uns war tatsächlich, wie sehr das Stadion unsere Tester begeistern konnte. Die meisten Spieler nahmen an mindestens fünf der sieben vierstündigen Sitzungen teil, und wir könnten nicht dankbarer sein. Am häufigsten berichteten uns Spieler davon, wie viel Spaß sie beim Erstellen neuer Heldenbuilds hatten.
Das hat uns sehr gefreut, denn es sind diese Builds, die Stadion von dem uns so vertrauten Hauptspiel abheben. Es ist nicht mehr der Heldenwechsel, der das Gameplay antreibt, sondern die Art und Weise, wie ihr bestimmte Gegenstände und Kräfte in jeder Runde ausrüstet.
Ein verbessertes Spielerlebnis
Da er in einem frühen Build des Spiels angesiedelt war, konnte der Spieltest uns dabei helfen, Reibungspunkte zu finden und an diesen zu feilen. Das erhaltene Feedback half uns dabei, eine Vielzahl von Dingen zu verbessern wie Probleme mit der Balance von Gegenständen und Kräften sowie einige problematische Builds anzupassen, die sich als zu mächtig erwiesen. Beispielsweise konnten die Spieltester rasch herausfinden, dass Cassidy Helden mit 350 Trefferpunkten oder mehr mit nur einem Treffer ausschalten konnte und dabei noch die Fähigkeit hatte, bei einem kritischen Treffer die automatische Zielerfassung zu nutzen, was absolut furchterregend war, aber keine Sorge: das konnten wir beheben. Wir haben auch die Vielfalt der Gegenstände erhöht, die ihr kaufen und verkaufen könnt, und Gegenstände hinzugefügt, mit denen ihr potente Builds kontern könnt.
Die Gnadenregel
Während dieser Spieltests hatten wir eine „Gnadenregel“ festgelegt: Gewann ein Team die ersten drei Runden in Folge, endete das Match vorzeitig. Jedoch erkannten wir schnell, dass ein Match nach drei Runden manchmal eben nicht schon wasserdicht war, also fügten wir eine zweite Bedingung für die vorzeitige Beendigung eines Matches hinzu. Hat nun ein führendes Team 15.000 mehr Stadionbargeld nach einem 3:0 als sein Gegner, tritt die Gnadenregel in Kraft. Sonst wird mindestens noch eine Runde gespielt, mit der das unterlegene Team eine faire Chance erhält, das Blatt zu wenden.
Wir behalten die Gnadenregel weiter im Blick und werden sie nach Bedarf in künftigen Updates anpassen. Unser Ziel ist, sowohl sicherzustellen, dass jedes Spiel zählt, als auch dafür zu sorgen, dass Spieler, die in einem einseitigen Spiel unterlegen sind, nicht zu lange warten müssen, bevor sie sich für ein neues Match wiedereinreihen können.
Stadion-Gnadenregel
Überprüft den Spielstand nach der dritten Runde
- Team A führt mit 2:1 gegen Team B.
- Team A führt mit 3:0 gegen Team B.
- Team A führt mit 3:0 gegen Team B.
Überprüft den Stadionbargeldstand der beiden Teams
- Team A hat einen Vorsprung von weniger als 15.000 $ im Vergleich zu Team B.
- Team A hat einen Vorsprung von mehr als 15.000 $ im Vergleich zu Team B.
Das Ergebnis lautet:
- Das Spiel geht für mindestens eine Runde weiter.
- Die Gnadenregel tritt in Kraft und Team A gewinnt.
Schneeballeffekte verlangsamen
In einigen Matches erwiesen sich Schneeballeffekte ebenfalls als Problem. Trotz Kopfgelder auf wichtigen Zielen konnten Teams im Rückstand einen signifikanten Vorsprung nicht aufholen, da das gegnerische Team aufgrund der erhöhten Geschwindigkeit, mit der es mächtige Gegenstände kaufen kann, seinen Vorsprung weiter ausbauen konnte. Nun erhält das unterlegene Team Stadionbargeldbooster und beide Teams erhalten mehr passives Bargeld im Laufe des Matches. Einen Rückstand aufholen wird immer noch schwierig sein, aber wir hoffen, durch diese Anpassung schweres Snowballing zu vermeiden.
Wir sind derzeit zufrieden mit der Spielbalance zwischen all unseren Helden, und wir sind bereit für die Veröffentlichung. Trotzdem werden wir eure Spiele weiterhin genau in Augenschein nehmen und umgehend reagieren, sollte ein beliebiger Gegenstand, eine Kraft oder ein Heldenbuild sich als zu schwach oder zu mächtig erweisen, also haltet Ausschau nach Balanceupdates.
Eine brandneue Third-Person-Perspektive
Stadion ist ein einzigartiger Modus, bei dem um euren Helden eine Menge passiert, was es erschwert, in der First-Person-Perspektive Überblick zu behalten. Daher findet Stadion standardmäßig in einer Third-Person-Ansicht statt. Wer jedoch die First-Person-Perspektive vorzieht (FPS-Puristen, wir blicken in eure Richtung!), kann in den Spieleinstellungen zu dieser wechseln.
Spieler in der Third-Person-Perspektive verfügen über neue Elemente auf ihrem Fadenkreuz, die anzeigen, ob ihr Held gerade nachlädt oder ihre Sichtlinie und somit ihre Angriffe gerade blockiert sind. Wir haben einen Sichtfeld-Schieberegler ergänzt und Spieler können anhand einer Tastenbelegung zwischen den Schulterperspektiven der Kamera wechseln. Und natürlich lassen sich all diese Einstellungen für jeden eurer Lieblingshelden anpassen.
Bereitet eure Strategie vor
Stadion steht so gut wie vor der Tür, und wir können es kaum abwarten, euch alle Teams mit Freunden bilden und loslegen zu sehen. In den kommenden Tagen wollen wir noch einige Aspekte ansprechen, darunter Details zu Gegenständen und Kräften und wie ihr euren eigenen Heldenbuild erstellen könnt.
Stadion ist nicht einfach nur ein weiterer Arcade-Modus. Es ist ein bleibender alternativer Spielmodus, mit dem ihr Overwatch 2 genießen könnt, und ist gleichwertig zum Kerngameplay von ungewerteten Matches und der Rangliste. Bleibt gespannt, denn wir planen Updates für jede Season mit mehr Helden, Karten, Gegenständen und Kräften.
Unser Dank gilt einmal mehr allen Inhaltserstellern, Mitgliedern unseres Teams und den Aberhunderten Spielern, die letzten Monat am Spieltest von Stadion teilgenommen haben. Wir wissen, ihr könnt es kaum erwarten, loszulegen, doch keine Bange: Stadion ist bald da!